Crêpes-Maker im Test: Tefal XL PY 7108 auf dem Siegertreppchen

Auf der Suche nach einem guten Crêpes-Maker? Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat aktuell neun Modelle getestet. Lediglich drei Geräte haben im Test überzeugt: Testsieger Tefal Crepe Maker XL PY 7108 (Note „Sehr gut“), Preis-/Leistungssieger Unold Modell 48155 Crepemaker Profi (Note „Gut“) und der Gastroback Design Crepe Maker Pro (Note „Gut“). Der Testsieger von Tefal (um 120 Euro) punktete mit der besten Temperaturverteilung und -einhaltung sowie sehr einfacher Reinigung. In der Bedienungsanleitung fehle allerdings das anleitende Moment, schreibt das Testmagazin. Der 1.500 Watt starke Tefal PY7108 Crepe-Maker XL ist mit Antihaftbeschichtung, Thermo-Spot sowie Thermostat, Überflussrand und Temperaturkontrolle versehen. Der Durchmesser beträgt 35 cm, das abnehmbare Kabel misst 2 m. Zum Lieferumfang gehören Teigverteiler und Wender.

W

Mit dem günstigen Unold Modell 48155 Crepemaker Profi bekommt man „viel Crêpesmaker für wenig Geld“. Der zweitplatzierte Preis-/Leistungssieger von Unold (etwa 40 Euro) bietet nicht nur eine große Platte, sondern auch ein gutes Bedienkonzept und eine gute Temperaturverteilung. Der Unold Crêpesmaker Profi 48155 verfügt über eine antihaftbeschichtete Aluminium-Druckgussplatte (33 cm Durchmesser), stufenlose Temperatureinstellung mit Kontrollleuchte und ein abnehmbares Netzkabel. Die Leistung beträgt 1.250 Watt. Ein Holzspatel zum Wenden und Abnehmen, ein Holzwendel zum Verteilen des Teigs auf der Platte sowie eine Bedienungsanleitung mit Rezepten werden mitgeliefert.

Der drittplatzierte Gastroback Design Crepe Maker Pro (etwa 100 Euro) macht laut Testbericht im Handumdrehen gleichmäßig gebräunte Crêpes. Die Bedienungsanleitung sei sehr informativ und aufgrund der vielen Crêpesrezepte appetitanregend, heißt es. Beim Bedienkonzept selbst müsse man Abstriche machen. Der Gastroback Crêpes Maker Pro ist mit antihaftbeschichteter Platte (33 cm Durchmesser) und Thermostat ausgestattet. Mit 1.250 Watt bietet das Gerät genügend Leistung auch für größere Mengen. Das Zubehör umfasst Aufstreichschablone, Teigverteiler, Dosierkelle, Teigschieber, Crêpewender, Pinsel und Wasserschale.

Vier Crêpes-Maker schnitten mit der Gesamtnote „Befriedigend“ ab. Ein Testkandidat erreichte die Note „Ausreichend“ und einer das Urteil „Mangelhaft“. Was die Tester an den Geräten auszusetzen hatten, ist in Ausgabe 2.2014 von Haus & Garten Test nachzulesen.

Weiterlesen: Popcornmaschinen Test 2014: Unold Popcornmaker am besten im Vergleich

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 Gefriergeräte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie Für frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test