177 Beiträge in der Kategorie TV, Video & HiFi
Fernseher im Vergleich: Computer Bild testet Modelle mit 32 und 46 Zoll
Welcher Flachbildfernseher ist der beste? Computerbild hat einen Test gemacht und weiß die Antwort. Im Fokus standen acht Flachbildfernseher: vier mit 32 Zoll und vier mit 46 Zoll. Den Titel „Testsieger“ kassierte Hersteller Samsung, und das mit zwei TV-Geräten. Sowohl der Samsung UE32D6200 (Note 2,38) als auch der Samsung UE46D6200 (Note 2,45) überzeugte mit „knackig scharfen“ Bildern. Außerdem seien beide startklar für 3D-Filme, schreiben die Tester. Nur in puncto Tonqualität war der kleinere Samsung dem größeren überlegen. Nachteile beider TV-Geräte:… » weiterlesen «
Dual-Plattenspieler von Norma im Test von Stiftung Warentest
Seit dem 6. Juli 2011 gibt es bei Norma einen Schallplattenspieler mit USB-Anschluss und Software zum Digitalisieren von Schallplatten. Die Stiftung Warentest hat sich den Dual Schallplattenspieler für 109 Euro angesehen und verraten, was er taugt. Der Plattenspieler mache einen „soliden“ Eindruck: Der Plattenteller werde direkt angetrieben. Mit dem Stroboskop lasse sich die Geschwindigkeit optimal einstellen, so Stiftung Warentest. Des Weiteren lasse sich die Diamantnadel durch das Halbzollsystem austauschen und in dunkler Umgebung beleuchten.
Flachbildfernseher im Test (46 Zoll): Testsieger Samsung bietet „knackig scharfes“ Bild
Flachbilderfernseher kosten heutzutage nicht mehr die Welt. Selbst große Flachmänner gibt es inzwischen schon für Preise um 1.100 Euro. Wer ein großes Wohnzimmer hat, muss also nicht auf ultimatives Kino-Feeling verzichten. Die Zeitschrift Audio Video Foto Bild hat in Ausgabe 8/2011 sechs Flachbildfernseher mit 46 Zoll Bildschirmdiagonale geprüft und verraten, welche TV-Geräte knackig scharfe Bilder, guten Sound und nette Extras bieten. Bester Fernseher im Test war der Samsung UE46D6200 (Note „Gut“). Der Fernseher ist nicht nur 3D-tauglich, sondern liefert auch ein „knackig scharfes“… » weiterlesen «
Webradio Pure Contour im Test von AVF Bild
Audio Video Foto Bild hat in Heft 8/2011 einen Blick auf das Webradio Pure Contour geworfen und festgestellt, dass sich ein Kauf durchaus lohnt. Das Internetradio bietet nicht nur tausende Radiosender und Podcasts, sondern kann auch als Docking-Station für den MP3-Player iPod und das iPhone verwendet werden. Zu den Stärken des Webradios Pure Contour gehören eine große Auswahl an Musikquellen und Musikformaten sowie die Möglichkeit, Favoriten zu speichern.
6 Kompaktanlagen im Test: Denon D-M38 ist Testsieger
Heutzutage muss man sich dank Mini-Stereoanlagen nicht mehr das Wohnzimmer mit technischem Equipment vollstellen. Aber können die kleinen Kompakten klanglich mit den Großen mithalten? Die Zeitschrift Audio Video Foto Bild ist dieser Frage in Ausgabe 7/2011 nachgegangen und hat einen Soundcheck gemacht. Fünf von sechs Kompaktanlagen im Test können locker mit großen Gerätetürmen und Mega-Boxen mithalten. So lieferte Testsieger Denon D-M38 (Note 2,09) einen ausgewogenen, lebendigen Klang. Zudem bietet das Gerät viele Anschlüsse, zum Beispiel USB-, TV-Geräte und DVD-Spieler-Anschluss.
Flachbildfernseher im Test von AVF Bild 7/2011
Die Zeitschrift Audio Video Foto Bild hat in Ausgabe 7/2011 einen Blick auf vier neue internetfähige Flachbildfernseher der 700 Euro-Klasse geworfen. Drei der Flachbildfernseher im Test konnten mit einem „guten“ Ergebnis überzeugen. Testsieger Samsung UE32D6200 (Note 2,31) hatte den besten Kontrast und einen klaren, angenehmen Klang. Zudem gab der Flachmann Sportszenen „vorbildlich“ flüssig wieder. Highlight: Mit dem Samsung UE32D6200, sind nicht nur Digital-TV-Aufnahmen per USB, sondern auch das Schauen von 3D-Filmen möglich.
LCD Fernseher im Test: Samsung ist „gut“
3D-Technik ist auf dem Vormarsch: Kinofilme und Blockbuster werden seit Jahren dreidimensional produziert. Nun ziehen zahlreiche Hersteller aus der Unterhaltungselektronik nach und statten ihre TV-Geräte mit 3D-Technik aus. Doch wie gut sind die neuen LCD-Fernseher mit 3D-Technik? Stiftung Warentest weiß die Antwort. Insgesamt 19 TV-Geräte mit unterschiedlichen Bildschirmdiagonalen sind in Ausgabe 12/2010 zum Test angetreten, darunter auch drei 3D-LCD-Fernseher.