176 Beiträge in der Kategorie TV, Video & HiFi
Guter Klang oder schwaches Tönchen? Soundbars und Soundplates im Vergleich
Tolles Bild, schwacher Klang? In diesem Fall schaffen Soundbars und Soundplates Abhilfe. Als externe Lautsprecher sollen sie für Kino-Klang im heimischen Wohnzimmer sorgen. Doch schaffen sie das tatsächlich? Stiftung Warentest hat den Vergleichstest gemacht und neun einteilige Soundbars, 16 Soundbars mit separater Bassbox sowie eine Soundplate gegenübergestellt (Heft 08/2023). Einteilige Soundbars sind besonders schlank und lassen sich unauffällig im Wohnzimmerschrank unterbringen. Soundplates besitzen ein tieferes und oft auch höheres Gehäuse. Mehr Volumen bedeutet auch mehr Bass. Wer besonders starke Bässe… » weiterlesen «
Gute Alltagshelfer mit Datenschutzmängeln: 3 Sprachassistenten im Vergleich
„Hey Siri, wähl den Notruf!“ „O.k. Google, welcher Film läuft heute Abend im örtlichen Kino?“ „Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an!“ – Sprachassistenten wollen ihren Nutzern das Leben ein wenig leichter machen. Mittlerweile haben sich Apples Siri, Amazons Alexa und Googles Google Assistent fest im Leben von vielen Verbrauchern etabliert. Doch wie alltagstauglich sind die Sprachassistenten wirklich? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat die drei Assistenten im Vergleich gegenübergestellt (Heft 08/2023). Unter anderem haben die Tester geprüft,… » weiterlesen «
Unterwegs mit Energie versorgt: 11 Powerstations im Test von Stiftung Warentest
Im Sommer zieht es viele Menschen raus an den Baggersee, zum Camping oder in den Schrebergarten. Auf Smartphone, Tablet und eine Kühlbox mit Snacks und Getränken möchten dabei nur wenige verzichten. Doch wo kommt die Energie für diese Geräte her? Powerstations liefern den Strom für unterwegs. Die mobilen Akkus in Größe XXL verfügen über eine höhere Leistung als die kleineren Powerbanks und können so auch eine elektrische Heckenschere oder die Partybeleuchtung mit Energie versorgen. Die meisten Modelle sind mit Schuko-… » weiterlesen «
11 kleine Fernseher für Küche, Schlafzimmer oder Wohnwagen im Test
Der Fernseher im Wohnzimmer darf, wenn es nach den deutschen Verbrauchern geht, gerne etwas größer ausfallen. Beliebt sind insbesondere Modelle von 55 bis 65 Zoll Bildschirmdiagonale, umgerechnet 140 bis 165 cm. Ein derart großer TV passt aber nicht in jeden Raum. Für kleinere Apartments, Ferienwohnungen oder den Zweitfernseher im Schlafzimmer empfehlen sich Bildschirmdiagonalen von 24 oder 31 Zoll (61 bzw. 81 cm). Stiftung Warentest hat elf kleine Fernseher im Test gegenübergestellt, darunter vier TV-Geräte mit 24 Zoll und sieben Fernseher… » weiterlesen «
Neue In-Ear-Kopfhörer im Test der Stiftung Warentest: Die teuren liegen vorn
Musik hören ganz ohne lästige Kabel, beim Joggen, bei der Hausarbeit oder im Bus: Das erlauben In-Ear-Kopfhörer. Die praktischen kleinen Knöpfe fürs Ohr wiegen nur wenige Gramm und funken per Bluetooth. Auf diese Weise können sie zum Beispiel Musik vom Smartphone abspielen, ohne über ein Kabel verbunden sein zu müssen. In einem Testbericht stellt Stiftung Warentest die 17 besten neuen In-Ear-Kopfhörer vor (Heft 05/2023). Alle haben die Testnote „Gut“ erhalten. Während der Klang bei allen Modellen stimmt, gibt es bei… » weiterlesen «
Bluetooth-Lautsprecher bis 500 Euro: Kabelgebundene Boxen liegen vorn
Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht — jetzt zieht es viele Menschen wieder ins Freie. Bei der Gartenparty darf gute Musik natürlich nicht fehlen. Bluetooth-Lautsprecher erweisen sich in diesem Fall als äußerst praktisch. Musik empfangen sie per Funk vom Smartphone oder Tablet. Wer eine Bluetooth-Box kaufen möchte, hat die Auswahl aus kabelgebundenen und akkubetriebenen Modellen. Welche Lautsprecher einen wirklich tollen Sound liefern, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 05/2023). 22 Bluetooth-Lautsprecher haben sich dem Vergleich gestellt, darunter drei Boxen mit Kabel…. » weiterlesen «
Stiftung Warentest prüft 12 WLan-Lautsprecher: Testsieger ist Canton
WLan-Lautsprecher lassen sich einfach per Funk ins heimische Netzwerk einbinden. Wer einen WLan-Lautsprecher kaufen möchte, findet heute eine große Auswahl vor. So gibt es kleine und schmale Boxen, die sich problemlos ins Regal stellen lassen, Lampen, die einen solchen Lautsprecher integriert haben, und sehr dekorative Designermodelle. Doch welche Boxen bieten tatsächlich einen guten Klang? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat 12 WLan-Lautsprecher auf den Prüfstand gestellt (Heft 05/2023). Die Boxen mussten sich zum einen unter wohnzimmerähnlichen Bedingungen bewähren,… » weiterlesen «
16 Webcams im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro
Digitale Vorstellungsgespräche, Team-Meetings per Videokonferenz oder Unterhaltungen mit Freunden im Ausland: Es gibt viele Zwecke, zu denen die Webcam zum Einsatz kommt. Insbesondere bei Gesprächen im professionellen Umfeld sollte die Kamera mit einem guten und naturgetreuen Bild punkten können. Verzerrt und farbstichig möchte niemand einem potenziellen Arbeitgeber oder Kunden gegenübertreten. Welche aktuellen Webcams eine gute Bildqualität bieten, hat Stiftung Warentest geprüft und 16 Modelle einem Vergleichstest unterzogen (Heft 02/2023). Die meisten Testkandidaten lassen sich über einen USB-A-Anschluss mit dem Computer… » weiterlesen «
Atemberaubende Erlebnisse in virtuellen Welten: VR-Brillen im Vergleich
Täuschend real sollen sie sein, die Abenteuer, die sich mit VR-Brillen in virtuellen Welten erleben lassen. Direkt vor den Augen der Nutzer lassen die Brillen komplexe 3D-Bilder entstehen. Mit geeigneten Kopfhörern gibt es den passenden Klang auf die Ohren. Ohne das heimische Wohnzimmer zu verlassen, kann man so die Antarktis erkunden, ins Weltall reisen oder bei einem Konzert in weit entfernten Ländern dabei sein. Eine günstige Anschaffung sind die Geräte allerdings nicht. Wer eine VR-Brille kaufen möchte, muss mit Kosten… » weiterlesen «
Scharfes Bild auf großer Leinwand: 15 Beamer im Vergleich
Ein großer Fernseher im Wohnzimmer reicht so manchem Sportfan noch nicht aus. Für die Live-Übertragung des nächsten Matches muss es schon die ganz große Leinwand sein. Das Bild liefert ein Beamer. Doch welches Modell darf es sein? Wer einen neuen Beamer kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen Geräten mit Full HD- und UHD-Auflösung. Full HD liefert etwa zwei Millionen Pixel, was der Auflösung einer Blu-Ray entspricht. Ultra-HD oder UHD bringt viermal mehr Pixel auf die Leinwand, entsprechende Geräte sind aber… » weiterlesen «