18 Beiträge in der Kategorie Telekommunikation
Starke Leistung, gute Kamera: Diese Smartphones bewähren sich im Test
Wer ein Smartphone zu Weihnachten verschenken möchte, sieht sich großen Preisunterschieden gegenüber: Insgesamt 26 Geräte zwischen 155 und 1.660 Euro hat sich Stiftung Warentest für den aktuellen Smartphone-Vergleich angesehen (Heft 12/2022). Dazu gehören 21 neue Smartphones im Test, die restlichen Modelle kamen bereits im August 2022 auf den Prüfstand. In den Vorjahren wechselten sich Apple und Samsung auf den ersten Plätzen ab – und auch im aktuellen Test haben die Smartphones der beiden Hersteller die Nase vorn. Den Spitzenplatz sichert… » weiterlesen «
Im Test: Die 5 besten Smartphones unter 250 Euro
Geld sparen im Alltag — bei diesem Ziel kann unter anderem die Wahl eines günstigen Smartphones helfen. Wer nach einem neuen Handy ohne Vertrag sucht, muss mit Ausgaben von mehreren Hundert Euro rechnen. Gute Qualität bieten allerdings schon einige Geräte, die für unter 250 Euro zu haben sind. Das zeigt ein aktueller Smartphone-Vergleich von Stiftung Warentest (Heft 08/2022). Fünf Smartphones unter 250 Euro erhalten das Testurteil „Gut“ und bringen alle Funktionen mit, die ein alltagstaugliches Handy braucht. Alle arbeiten mit… » weiterlesen «
Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter günstig kaufen: 3 gute Modelle unter 150 Euro
Schnurlostelefone bieten beim Telefonieren viel Bewegungsfreiheit. Ob ganz gemütlich auf der Couch, am Schreibtisch oder im Garten, mit den Mobilteilen lässt es sich im ganzen Haus telefonieren – sofern die Reichweite der Funkübertragung ausreicht. So gut wie alle schnurlosen Telefone arbeiten heute mit dem digitalen Funkstandard DECT. Dabei handelt es sich um ein von der Bundesnetzagentur zugeordnetes Frequenzband, das eine besonders störungsfreie und zudem verschlüsselte Übertragung der Gespräche ermöglicht. Teuer müssen solche Geräte gar nicht sein. Selbst ein DECT-Telefon mit… » weiterlesen «
Schnurloses Telefon kaufen: Stiftung Warentest findet alle Testkandidaten „gut“
Das Festnetztelefon hat noch lange nicht ausgedient. Bei privaten und dienstlichen Telefonaten bietet es eine angenehme Handhabung, liegt gut am Ohr und kann zudem mit langer Gesprächsdauer punkten. Wer ein schnurloses Telefon kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Geräten mit Basisstation und Modellen, die an einem DECT-fähigen Internet-Router angeschlossen werden. DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, auf deutsch: digital verbesserte kabellose Telekommunikation. Stiftung Warentest hat beide Versionen geprüft (Heft 04/2021). 13 schnurlose Telefone im Test haben sich unter anderen… » weiterlesen «
Messenger-Apps im Test: Hoccer geht „vorbildlich“ mit persönlichen Daten um
Smartphone-Nutzer versenden täglich Millionen von Kurznachrichten. Statt klassischer SMS nutzen sie dabei Messenger-Apps verschiedener Anbieter, z. B. WhatsApp oder Threema. Anders als SMS sind Messenger-Nachrichten kostenlos. Aber wie sicher sind die Dienste eigentlich? Welche Dienste versenden Nachrichten verschlüsselt? Das wollten auch die Tester der Stiftung Warentest wissen und haben in Ausgabe 8/2015 insgesamt 18 Messenger-Apps für iOS und Android einem Vergleichstest unterzogen. Das Ergebnis: Testsieger und zugleich sicherste Messenger-App im Test ist Hoccer.
Roaming: Mit diesen Tarifen telefonieren und surfen Sie günstig im Ausland
Wer reist, möchte etwas erzählen. Doch Vorsicht: Telefonieren im Urlaub ist teuer und auch das Surfen im Ausland kostet mehr als das Datenpaket für Zuhause. Viele Mobilfunkanbieter haben regiert und bieten spezielle Handytarife und Datentarife für Telefonie, Simsen und Surfen im Urlaub. Um einen Überblick über die Tarifvielfalt zu bieten, hat Stiftung Warentest die Mobilfunkanbieter im Heft 7/2015 einem Vergleichstest unterzogen.
Mobilfunknetze im Vergleich: Bester Netzbetreiber ist Telekom
Telefonieren mit dem Handy – heute eine Selbstverständlichkeit. Hinzu kommen immer mehr Internetverbindungen von unterwegs aus, die gefragt sind. Grund genug für Stiftung Warentest, sich die vier großen Netzbetreiber einmal genauer anzuschauen und dabei überraschende Verbesserungen insbesondere bei E-Plus aufzudecken. Der im letzten Test (hier ein Testbericht über günstige Handytarife) noch als Schlusslicht beschriebene Anbieter konnte mit seinem größten Rivalen O2 gleichziehen. Getestet wurden Telefonverbindungen, -abbrüche und Sprachqualität, aber auch Internetverbindungen über GSM, UMTS und LTE.
Schnurlostelefone im Test: 14 Modelle im Vergleich der Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat Schnurlostelefone unter die Lupe genommen, darunter sechs Einfachtelefone, vier Komforttelefone und vier Smartphone-ähnliche Modelle. Testsieger wurde das Komforttelefon Gigaset C620A mit Anrufbeantworter für 79 Euro. Neben zahlreichen Funktionen wie Babyfon-Funktion und individuelle Klingeltöne biete das Gerät auch einen starken Akku und sehr gute Umwelteigenschaften. Im Testfeld Telefonieren erreichte das Gigaset C620A insgesamt nur ein „Befriedigend“. Die Sprachqualität und Reichweite in der Standard-Einstellung sind gut, aber was die Reichweite in der Eco-Einstellung und die Warnung an der Reichweitengrenze… » weiterlesen «
DECT-Telefon Test: Testsieger sind Gigaset, Philips und Switel
Welches DECT-Telefon kaufen? Das ETM Testmagazin hat 19 Schnurlostelefone auf den Prüfstand gestellt, davon zwölf mit Anrufbeantworter, drei Duo DECT-Telefone mit Anrufbeantworter und vier DECT-Telefone ohne Anrufbeantworter. Bestes Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter im Test war das Gigaset S820 A. Laut Testbericht bietet der Testsieger viel Ausstattung und allerhand Funktionen. Auch die exzellente, störungsfreie Übertragung, die glasklare Klangqualität und die komfortable Bedienung wurden gelobt. Das Gigaset S820 A bietet Platz für 500 Telefonbucheinträge und hat eine SMS-Funktion. Die Aufnahmezeit des AB beträgt… » weiterlesen «
Schnurlose Telefone im Test: Philips, Gigaset & AVM sind Testsieger
Wer sich ein neues Schnurlostelefon kaufen möchte, findet in der Stiftung Warentest einen ausführlichen Testbericht über neue Geräte. So hat das Verbrauchermagazin 23 schnurlose Telefone zum Vergleich antreten lassen, darunter sowohl Modelle mit Anrufbeantworter für alle Anschlüsse als auch Geräte für ISDN oder Router. Testsieger bei den Geräten für alle Anschlüsse wurde das Philips CD4961 (Note „Gut“). Stiftung Warentest bescheinigte dem Schnurlostelefon eine gute Sprachqualität, einen guten Anrufbeantworter und ein gutes Farbdisplay.