734 Beiträge in der Kategorie Haushalt & Freizeit
Wasser marsch! 20 Sparduschköpfe im Test der Stiftung Warentest
Beim Duschen fließen pro Minute rund 15 Liter Wasser den Abfluss hinunter. Wer Wasser und zudem Energie sparen möchte, kann seine Brause mit einem Sparduschkopf ausstatten. Wassersparende Handbrausen kosten im Handel zwischen 10 und 130 Euro und sind in wenigen Minuten ausgetauscht. Welcher Sparduschkopf im Test überzeugt, hat die Redaktion von Stiftung Warentest geprüft und insgesamt 20 Modelle miteinander verglichen (Heft 04/2023). Die meisten Testkandidaten reduzieren den Wasserdurchfluss auf weniger als neun Liter pro Minute. Abhängig von der Energiequelle für… » weiterlesen «
Dampfreiniger für den Haushalt: Infos zu Arten, Einsatzbereichen und Pflege
Das Frühjahr bringt die ersten warmen Tage, bunt blühende Blumen – und in vielen Haushalten steht auch der Frühjahrsputz au dem Plan. Besonders einfach und hygienisch lassen sich Flächen und Polster mit einem Dampfreiniger säubern. Die praktischen Haushaltsgeräte ähneln optisch einem Staubsauger. Statt einer Staubbox sind sie allerdings mit einem Wassertank und einem elektrischen Heizelement ausgestattet. Erhitzt sich das Wasser im Tank, entsteht Wasserdampf, der über eine Düse unter hohem Druck ausgegeben wird. Die hohen Temperaturen ermöglichen es, selbst hartnäckige… » weiterlesen «
Von kross und knusprig bis locker leicht – das sind die besten Waffeleisen im Test
Die einen mögen sie am liebsten kross und knusprig, die anderen leicht und luftig: Waffeln lassen sich auf viele unterschiedliche Weisen zubereiten. Wer ein neues Waffeleisen kaufen möchte, hat zum Beispiel die Wahl zwischen Geräten für Herz- und Rundwaffeln und für die dickeren Belgischen Waffeln. Weiterhin finden sich Kombigeräte, die mit ihren unterschiedlichen Wechselplatten auch Sandwiches, Omelettes oder kleine Kuchen zubereiten können. Preiswerte Geräte verfügen meist nur über eine Temperaturstufe. Wie ein Vergleich von Haus & Garten Test zeigt, lassen… » weiterlesen «
Für schnelle und knusprige Snacks: 8 Sandwichmaker im Vergleich
Knusprig, warm und schnell zubereitet: Sandwiches erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei der Zubereitung hilft ein Sandwichmaker. Einfach zwei Toastscheiben mit leckeren Zutaten nach Wahl sowie Käse belegen, in den Sandwichmaker geben, den Deckel nach unten klappen und die praktischen Geräte bräunen das Brot in wenigen Minuten. Wer einen neuen Sandwichmaker kaufen möchte, sollte bei der Auswahl einige Dinge beachten. Während sich einige Geräte auch für XXL-Sandwichscheiben eignen, sind andere nur für normale Toastscheiben geeignet. Möchte man gleich eine ganze Familie… » weiterlesen «
Testbericht: Wasserkocher mit und ohne Temperaturwahl im Vergleich
Auf einen Wasserkocher möchten die meisten Menschen kaum verzichten. Die praktischen Haushaltsgeräte stehen in so gut wie jeder Küche und bereiten Wasser für Tee, Kaffee und zum Kochen zu. Dabei arbeiten sie energieeffizient und schnell. Wer einen neuen Wasserkocher kaufen möchte, findet mittlerweile ein riesiges Angebot vor. Die Auswahl reicht von einfachen Modellen bis hin zu Hightech-Geräten, bei denen sich verschiedene Temperaturen einstellen lassen. Statt einer Heizspirale, die sich bei älteren Modellen direkt im Behälter befand, arbeiten die meisten Geräte… » weiterlesen «
Punktgenau gebrühter Tee: 5 elektrische Teebereiter aus Glas im Test
Eine gute Tasse Tee wärmt nicht nur im Winter, sondern ist auch im Sommer sehr willkommen. Schwarzer und grüner Tee beleben das Gemüt, Kräutertees sorgen für Entspannung, beruhigen den Magen und sind einfach aufgrund ihres Geschmacks beliebt. Das benötigte heiße Wasser lässt sich natürlich mit einem handelsüblichen Wasserkocher zubereiten. Viele Teeliebhaber schwören jedoch darauf, einen speziellen Teebereiter zu kaufen. Genau wie Wasserkocher bringen Heizelemente im Boden der Geräte das Wasser in der Kanne zu Sieden. Teebereiter sind in der Regel… » weiterlesen «
Welcher Schaumschläger überzeugt? 16 Milchaufschäumer im Vergleich
Ob Cappuccino, Latte macchiato oder Café latte: Bei vielen internationalen Kaffeespezialitäten gehört eine Krone aus heißem Milchschaum einfach dazu. Wer keinen Vollautomaten mit integriertem Milchschäumer in der Küche stehen hat, kann sich die praktischen Geräte einfach solo zulegen. Die Auswahl an verschiedenen Geräten ist groß: Batteriebetriebene Milchaufschäumerstäbe arbeiten mit kleinen Quirls und werden einfach direkt in den Topf oder die Tasse gehalten. Elektrische Milchaufschäumer erhitzen und schäumen die Milch automatisch auf. Bei manuellen Modellen ist etwas Muskelkraft gefragt. Welche Variante… » weiterlesen «
Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test
Nicht immer kann man frisch gebrühten Kaffee sofort genießen. Sollen heiße Getränke etwas länger zur Verfügung stehen, etwa im Büro oder unterwegs, lassen sie sich in Thermobehälter umfüllen. Wer einen neuen Thermobehälter kaufen möchte, orientiert sich in erster Linie am geplanten Einsatzbereich: Für das Büro oder die Kaffeetafel bieten sich Thermokannen an. Sie bieten meist eine besonders starke Isolierfunktion. Für unterwegs stehen Thermoflaschen und Thermobecher zur Wahl. Welche Variante sich in der Praxis am besten bewährt, hat die Redaktion von… » weiterlesen «
Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich
Sie sind die Klassiker zur Kaffeezubereitung und finden sich in so gut wie jeder Küche: Filterkaffeemaschinen. Wer eine neue Filterkaffeemaschine kaufen möchte, findet heute eine riesige Auswahl vor, von einfachen Geräten ohne Zusatzfunktionen bis hin zu ausgefeilten Automaten, die frische Bohnen mahlen, Milch aufschäumen oder eine zusätzliche Isolierkanne mitbringen. Wie gut sich 18 aktuelle Geräte im Vergleich bewähren, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft (Heft 02/2023). Auf dem Prüfstand: vier Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk, zwölf herkömmliche Maschinen ohne… » weiterlesen «
Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich
Durch alltägliche Abnutzung werden selbst die schärfsten Klingen irgendwann stumpf und müssen geschliffen werden. Stumpfe Klingen machen nicht nur die Küchenarbeit mühsamer, sie führen auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr, rutschen sie doch schneller von der zu schneidenden Oberfläche ab. Messer mit einem Wetzstein zu schärfen, erfordert jedoch Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Der falsche Schleifwinkel kann das Messer beschädigen, schnell ist zudem mehr Material abgetragen als notwendig. Für ambitionierte Hobbyköche, die häufig mit Messern hantieren, empfiehlt es sich daher, einen elektrischen Messerschleifer… » weiterlesen «