74 Beiträge in der Kategorie Familie & Kinder
Babyfon mit Kamera günstig kaufen: Die besten Modelle unter 150 Euro
Frischgebackene Eltern möchten ihrem Nachwuchs oft gar nicht von der Seite weichen. Im Alltag ist die ständige Anwesenheit aber nicht immer möglich. Damit Eltern dennoch schnell reagieren können, wenn das Kind mal weint oder von einem schlechten Traum geplagt wird, gibt es seit rund 30 Jahren Babyfone. Ein Babyfon setzt sich aus einer Sendereinheit fürs Kinderzimmer und einer Empfängereinheit für die Eltern zusammen. Moderne Geräte übertragen nicht nur Ton, sondern sind auch mit einer Kamera ausgestattet. So haben Eltern stets… » weiterlesen «
Komfortable Mitfahrgelegenheit: Diese Buggys und Jogger überzeugen im Test
Wird der Nachwuchs zu groß für den Kinderwagen, wechseln Eltern gern zu einem Buggy. Je nach Modell eignen sich die praktischen Gefährte für Kinder ab sechs Monaten bis hin zu drei oder vier Jahren. Mit dem Blick nach vorn können Kinder vom Sitz des Buggys aus die Welt entdecken. Möchten Eltern einen neuen Buggy kaufen, tritt allerdings die Frage auf, welches der vielen zur Wahl stehenden Modelle wirklich kindgerecht verarbeitet ist. Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht und… » weiterlesen «
Sicher und komfortabel: Die Pampers-Babywindeln schneiden am besten ab
Babywindeln sollen den Kinderpo zuverlässig trocken halten. Vor allem über Nacht ist ein guter Auslaufschutz gefragt, damit beim Schlafen nichts danebengeht. Heute setzten die meisten Eltern auf Einwegwindeln. Die Babywindeln zu entsorgen, verursacht zwar mehr Müll – Mehrwegwindeln sind aber nicht zwangsläufig umweltfreundlicher. Das häufige Waschen verbraucht viel Wasser und Energie. Wer Babywindeln kaufen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchte, kann auf Marken mit dem Blauen Engel zurückgreifen. Doch welche Windeln halten nun wirklich trocken? Das hat Stiftung Warentest wissen… » weiterlesen «
Kindermatratzen im Test von Öko-Test: 7 Modelle bestehen mit Bestnote
Die richtige Matratze ist ausschlaggebend für gesunden Schlaf. Was für Erwachsene gilt, gilt für Babys und Kleinkinder erst recht. Ist die Kindermatratze zu weich, kann sie sogar zur Gefahrenquelle werden. In Bauchlage können Babys mit dem Gesicht so weit einsinken, dass sie keine Luft mehr bekommen. Da sie den Kopf noch nicht selbstständig heben können, besteht Erstickungsgefahr. Bei den zehn Matratzen für Babys und Kleinkinder im Test von Öko-Test (Einkaufsratgeber Jahrbuch für 2021) ist das nicht der Fall. Sie entsprechen… » weiterlesen «
Öko-Test prüft Wundschutzcremes für Babys: 2 enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe
Eltern kennen es: Nach einiger Zeit in der Windel wird der Po des Kindes wund. Die Mischung aus Wärme, Feuchtigkeit und Harnstoff kann sogar dazu führen, dass Babys und Kleinkinder eine Windeldermatitis entwickeln. Dem sollen spezielle Wundschutzcremes vorbeugen. Sie ersetzen zwar nicht das regelmäßige Wickeln und Lüften des Pos, pflegen jedoch die Haut und bieten einen zusätzlichen Schutz vor dem Wundsein. Als Wirkstoff enthalten viele Cremes Zinkoxid, das durch seinen hautaustrocknenden Effekt wunden Stellen vorbeugt. Andere setzen auf beruhigende Substanzen… » weiterlesen «
Die 3 besten Kindermatratzen unter 200 Euro (70×140 cm)
Wenn der Nachwuchs endlich durchschläft, atmen die meisten Eltern auf. Für einen erholsamen und vor allem sicheren Schlaf unverzichtbar ist eine gute Kindermatratze. Im Kinderbett schlummern die Kleinen schließlich stundenlang allein, ohne elterliche Aufsicht. Damit dabei nichts passiert, darf die Matratze nicht zu weich sein. Weiche Matratzen bergen das Risiko, dass Babys mit dem Kopf zu weit einsinken und keine Luft mehr bekommen. Um solche Unfälle zu verhindern, gilt seit 2017 eine europäische Norm für Kindermatratzen. Die ist zwar nicht… » weiterlesen «
Ganz nah angekuschelt: 8 Babytragen im Test von Öko-Test
In einer Babytrage sitzt der Nachwuchs ganz nah am Körper. Die Kleinen spüren den Herzschlag und die Körperwärme von Mama oder Papa, die Eltern haben derweil beide Hände frei. Wer eine Babytrage kaufen möchte, hat verschiedene Modelle zur Auswahl, vom klassischen Tragetuch, das selbst um den Körper gewickelt werden muss, bis hin zu Vollschnallentragen, bei denen Hüftgurt und Schultergurte mit Schnallen verschlossen werden. Doch in welchem Modell sitzt das Baby wirklich bequem und anatomisch korrekt? Um das herauszufinden, hat Öko-Test… » weiterlesen «
19 Kopfhörer für Kinder im Test von Stiftung Warentest
Kinderlieder und Hörspiele: Für die lieben Kleinen sind sie gute Unterhaltung. Der Umgebung können sie allerdings schnell auf die Nerven gehen — insbesondere, wenn die Geschwister gerade Hausaufgaben machen oder Eltern sich konzentrieren müssen, während die Jüngsten ihre Lieblingslieder hören. Kopfhörer schaffen Abhilfe. Modelle speziell für Kinder kommen in kunterbunten Farben daher. Wer Kinder-Kopfhörer kaufen möchte, hat zudem die Auswahl aus kabelgebundenen Modellen und Bluetooth-Kopfhörern. Doch welches Modell klingt gut? Das hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 3/2021). Von den 13… » weiterlesen «
Öko-Test prüft Gummistiefel für Kinder: Die meisten fallen durch
Regenwetter kann viele Kinder nicht schrecken. Pfützen und Matsch ziehen sie magisch an. Kindergummistiefel halten ihre Füße dabei schön trocken. Allerdings sind viele Gummistiefel für Kinder mit Schadstoffen belastet. Zu diesem Ergebnis kam das Magazin Öko-Test in früheren Untersuchungen. Für das Jahrbuch Kleinkinder 2019 haben sich die Tester erneut 15 Kindergummistiefel vorgenommen und im Labor auf Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis: Wirklich schadstofffreie Modelle finden sich auch in diesem Test nicht. Alle 15 Paare enthalten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). In 14… » weiterlesen «
20 Babymenüs im Glas im Test: Nur sieben sind empfehlenswert
Etwa ab dem fünften Lebensmonat brauchen Babys mehr Nährstoffe, als sie aus der Muttermilch oder aus industriell hergestellter Säuglingsnahrung erhalten. Jetzt kommt Babybrei aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch auf den Tisch. Ideal ist es, Babybrei selber zu machen. Wer sich das tägliche Kochen sparen möchte, findet eine große Auswahl an Babymenüs im Gläschen. Welche davon sich wirklich für die tägliche Ernährung von Babys eignen, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 01/2021). Das Ergebnis: Von den 20 Babymenüs im Test bieten nur… » weiterlesen «