Das ETM Testmagazin hat Brotmesser auf den Prüftstand gestellt. Insgesamt zwölf Messer wurden zum Brotschneiden in die Küche geschickt. Am besten schneidet das Franz Güde 7431/31 (Note „Sehr gut“) ab. Die Tester loben insbesondere die gute Schneidkraft, das saubere Schnittbild und den breiten Handschutz. Der Testsieger hat eine Klingenlänge von 32 cm und Griffschalen aus Olivenholz. Auf Rang 2 landete das WMF Grand Class
(Note „Gut“) mit 19 cm langer Edelstahl-Klinge, das mit guten Schnittleistungen überzeugt. Zudem liegt das Brotmesser gut in der Hand.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zehn Brotmesser im Vergleich überzeugen
Der 3. Platz im Brotmesser-Test vom ETM Testmagazin geht an das Kyocera FK-181 WH-BK (Note „Gut“). Schnittergebnisse und Klingenschärfe sind gut. Auch sei das Kyocera leicht und lasse sich einfach per Hand reinigen, schreiben die Tester. Die Klingenlänge misst 18 cm, das Klingenmaterial ist aus Keramik. Das viertplatzierte Wüsthof Classic Ikon 4166/23 erreicht ebenfalls eine „gute“ Gesamtnote. Das Messer mit Griffschalen aus Kunststoff und 23 cm langer Klinge ist nicht nur handlich, sondern schneidet auch präzise. Lediglich bei weichem Schnittgut sind leichte Quetschungen möglich.
Weitere „gute“ Brotmesser im Vergleich sind:
- Chroma Type 301 P 06, Zwilling Twin Profection 33016-200
- Wenger Forged 3 161 021
- Fissler Profession Brotmesser 20 cm
- TOKIO Kitchenware NC-3286
Insgesamt erreichen zehn von zwölf Brotmessern im Test ein „gutes“ Testergebnis. Das Victorinox SwissClassic 6.8633.21 muss sich als einziges Messer mit einem „Befriedigend“ abfinden. Der komplette Brotmesser-Test findet sich im ETM Testmagazin, Ausgabe 6/2012.
- Verwandte Themen: ETM Testmagazin, Messer
Your page rank: