Für Brot wie frisch vom Bäcker: 6 Brotbackautomaten im Test

Frisch gebackenes Brot gehört fĂĽr viele GenieĂźer zu den liebsten Delikatessen. Die Zubereitung ist jedoch recht aufwendig – zumindest, wenn man das Brot tatsächlich von Hand backt. Brotbackautomaten erleichtern die Arbeit und erlauben selbst Backanfängern, sich an verschiedenen Brotrezepten zu versuchen. Die praktischen Geräte verkneten Zutaten, halten die Teigruhe ein und backen die Brote anschlieĂźend fertig aus. Wer einen Brotbackautomaten kaufen möchte, aber noch unsicher ist, welches Modell zu den eigenen Anforderungen passt, findet im Vergleichstest von Haus & Garten Test Orientierung (Heft 03/2022). Die Tester haben sechs Geräte auf Funktion und Handhabung ĂĽberprĂĽft. Alle Testkandidaten bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Programmen, mit denen sich neben Brot auch Kuchen backen lässt. Selbst Joghurt und Marmelade können mit vielen Geräten zubereitet werden. Da steht dem gemĂĽtlichen FrĂĽhstĂĽck nichts mehr im Wege.

W

Der beste Brotbackautomat im Test kommt von Tefal

Als bester Brotbackautomat im Vergleichstest erhält der Tefal PF240E Pain & Délices (215 Euro UVP) die Note „sehr gut“. Er fällt unter anderem durch seine große Programmauswahl auf, backt auch glutenfreie Backwaren und kann zudem Joghurt und Marmelade zubereiten. Überzeugen kann auch das umfangreiche Zubehör, zu dem unter anderem ein Joghurtbereiter und ein Rezeptbuch gehören. Die Backergebnisse gefallen ebenfalls. Brote kommen mit knuspriger Kruste und weicher Krume aus dem Gerät und auch Kuchen gelingt einwandfrei.

Die Ergebnisse für den Tefal PF240E Pain & Délices im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ă–kologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Gewicht: 5 kg
  • MaĂźe Backform (B x H x T): 15 x 15 x 20 cm
  • max. Volumen/ Brotgewicht: 1000 ml/ 1000 g
  • Maximalleistung: 610 W
  • Kabellänge: 87 cm
  • Anzahl Programme/ Bräunungsgrad: 20 (automatisch)/ 3 (hell, mittel, dunkel)
  • Ausstattung & Zubehör: LC-Display, Knethaken, Knethakenentferner, Messbecher, Messlöffel, 1-Liter-Joghurtbecher, Rezeptbuch, Timer (15 h), Warmhaltefunktion (1 h)

Der Preis-Leistungssieg geht an Arendo

Als gutes und günstiges Gerät wird der Arendo Bread Heaven 304943 (74 Euro UVP) zum Preis-Leistungssieger. Er bietet 13 Automatikprogramme und fertigt überzeugende Backergebnisse an. Kuchenteig muss allerdings zunächst in einer Küchenmaschine angerührt werden, bevor er in die Backform gegeben wird. Die Gesamtnote für das Modell lautet „sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂĽr den Arendo Bread Heaven 304943 im Ăśberblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ă–kologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Gewicht: 5 kg
  • MaĂźe Backform (B x H x T): 16 x 17 x 15 cm
  • max. Volumen/ Brotgewicht: 1000 ml/ 1000 g
  • Maximalleistung: 580 W
  • Kabellänge: 108 cm
  • Anzahl Programme/ Bräunungsgrad: 13 (automatisch)/ 3 (hell, mittel, dunkel)
  • Ausstattung & Zubehör: LC-Display, Knethaken, Knethakenentferner, Messbecher, Dosierlöffel, Joghurt-Einsatz mit verschlieĂźbarem Deckel, Backhandschuh, Energiesparen, Timer (13 h), Warmhaltefunktion (1 h)

Ebenfalls „sehr gut“: der Brotbackautomat von Panasonic

Die Note „sehr gut“ vergeben die Tester auch an den Panasonic SD-YR2540 (229 Euro UVP). Mit 32 Automatikprogrammen bietet das Modell die größte Programmauswahl im Test. Außerdem bringt es einen Hefespender mit. Besonders gut eignet sich dieser Automat für die Herstellung von Brötchen und Baguettes. Die Zubereitungszeit ist allerdings ein wenig lang und der Stromverbrauch fällt recht hoch aus.

Die Ergebnisse fĂĽr den Panasonic SD-YR2540 im Ăśberblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Sicherheit
  • Ă–kologie

Merkmale:

  • Gewicht: 8 kg
  • MaĂźe Backform (B x H x T): 15 x 15 x 20 cm
  • max. Volumen/ Brotgewicht: 1100 ml/ 1000 g
  • Maximalleistung: 550 W
  • Kabellänge: 88 cm
  • Anzahl Programme/ Bräunungsgrad: 32 (automatisch)/ 3 (hell, mittel, dunkel)
  • Ausstattung & Zubehör: LC-Display, timergesteuertes Zutatenfach, separater Hefespender, 2 Knethaken, Knethakenentferner, Messbecher, Messlöffel, Sauerteiglöffel, Timer (13 h), Warmhaltefunktion (1 h)

So gefallen die ĂĽbrigen Brotbackautomaten im Test

Zwei weitere Brotbackautomaten im Vergleich bewerten die Tester mit „sehr gut“: Der Eta Delicca II (140 Euro UVP) backt nicht nur Brote und Kuchen, sondern stellt auch Joghurt und Marmelade her. Die Kruste frisch gebackener Brote könnte knuspriger sein. Die Arendo Bread Machine 304971 (110 Euro UVP) ist mit 25 automatischen Backprogrammen ebenfalls sehr vielfältig einsetzbar und verfügt zudem über ein programmgesteuertes Zutatenfach, das zum Beispiel Oliven, Nüsse oder Hefe in den Teig rieseln lässt. Im Betrieb erweist sich das Gerät jedoch als recht laut.

Der Brotbackautomat Steba BM3 (109 Euro UVP) erhält die Note „gut“. Das Modell arbeitet sehr energieeffizient. Brot gelingt ihm recht gut, der im Test hergestellte Kuchen musste allerdings nachgebacken werden.

Frisches Brot ganz einfach selbst gebacken

Mit den Brotbackautomaten im Vergleich von Haus & Garten Test lässt sich der morgendliche Weg zum Bäcker sparen. Zum Testsieger wird der vielseitige Tefal PF240E Pain & Délices. Der Preis-Leistungssieger von Arendo Bread Heaven 304943 bereitet ebenfalls Brot mit knuspriger Kruste und lockerer Krume zu.

W

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen