Fußballzeit (hier ein Testbericht über aktuelle Fußbälle) ist Grillzeit und was landet am häufigsten auf dem Grill? Die Bratwurst natürlich. Deutsche Bratwurst ist dabei weltweit bekannt und beliebt. Insbesondere die Nürnberger und die Thüringer Rostbratwurst liefern sich oft einen harten Konkurrenzkampf. Grund genug für Stiftung Warentest, nach dem Bratwurst-Test im Jahr 2010, erneut ein paar Würstchen auf den Grill zu legen (ein aktueller Grill-Test findet sich hier). Insgesamt 20 Marken gebrühte Bratwürste hat das Verbrauchermagazin in Ausgabe 6/2014 verkostet, darunter auch zwei Bio- und zwei exemplarisch ausgewählte Geflügelwürste. Das Ergebnis ist erfreulich: 16 von 20 Bratwürsten im Test schnitten mit einem „guten“ Ergebnis ab.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Klarer Testsieger sind die Alnatura Rostbratwürstchen in Bio-Qualität (um 1,40 Euro pro 100 Gramm). In den sensorischen Tests zu Geruch und Geschmack schnitten die Würstchen „sehr gut“ ab. Vor allem der vielschichtige Geschmack nach Muskat, Pfeffer und Macis wurde hervorgehoben. Auch die Qualität der Wurstmasse lässt kaum Wünsche offen. Ein hoher Anteil von Muskelfleisch ist in fast allen Bratwürsten im Test vorhanden, oft werden dabei die Mindestwerte sogar deutlich überschritten.

Auf Platz 2 landen die Bratwürste von Uli Hoeneß. Die Howe Original Nürnberger Rostbratwurst (um 72 Cent pro 100 Gramm) überzeugten mit dem aromatischen Geschmack nach Majoran und der würzigen, leicht scharfen Note im Geschmackstest. Auch die Qualität der Wurstmasse schnitt „gut“ ab. Platz 3 auf dem Siegertreppchen geht an Schlütter´s Echte! Original Nürnberger Rostbratwürste (um 95 Cent pro 100 Gramm). Die leichte Schärfe, der vielschichtige Geschmack nach Majoran und Zitrus und die würzige Note überzeugten die Tester hier bei der sensorischen Überprüfung besonders. Auch die mikrobiologische Qualität schneidet mit einem „sehr guten“ Ergebnis ab.

Fast alle Bratwürste überzeugten im Test

13 weitere Teilnehmer überzeugten ebenfalls im Test. Die Meica Bratmaxe Bratwurst (um 1,10 Euro pro 100 Gramm) bestand den Geruchstest mit einer sehr würzigen Note. Im Geschmackstest zeigten sich vor allem die Bestandteile Kümmel, Majoran und Pfeffer sehr aromatisch. Selbst die günstigen Würstchen vom Netto Marken-Discount für rund 40 Cent pro 100 Gramm waren geschmacklich „gut“. Die Gut Ponholz Delikatess Bratwurst riecht und schmeckt den Testern zufolge leicht würzig. Allerdings ist der Darm etwas zäh.

Die übrigen Testteilnehmer mit „guten“ Noten sind:

  • Ökoland Delikatess Bratwurst: „sehr gute“ Qualität der Wurstmasse
  • REWE/ja! Original Nürnberger Rostbratwürstchen: mittelgrob mit würzigem Geschmack
  • Aldi (Nord) Landbeck Meister Bratwurst: „guter“ Geschmack, fein zerkleinert, deutlich würziger Geschmack
  • Die Thüringer Bratwurst: Geschmack und Geruch deutlich würzig
  • Kaufland K-Classic Delikatess Rostbratwurst: leicht würziger Geruch, deutlich würziger Geschmack
  • Kupfer Original Nürnberger Rostbratwurst: mittelgrob mit deutlich würzigem Duft und Geschmack
  • Lidl Dulane Original Nürnberger Rostbratwürste: leicht scharfer Geschmack
  • Wolf Original Thüringer Rostbratwurst: deutlicher Geruch und Geschmack nach Kümmel
  • Edeka Gut & Günstig Original Nürnberger Rostbratwurst: würziger, schmalziger und leicht scharfer Geschmack

Lediglich vier Bratwürste im Test erreichten ein „befriedigendes“ Gesamtergebnis. Was Stiftung Warentest an den Bratwürsten kritisierte, ist in Ausgabe 6/2014 und online unter test.de nachzulesen. Einen Ratgeber zum Thema Grillgeräte, Grillkauf und Grillen finden Sie auf dieser Seite. Welcher Senf am besten schmeckt, erfahren Sie hier.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 / 5 4.28 Bewertungen: 18

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert