Der Deutschen Hochdruckliga zufolge sind etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland von Bluthochdruck betroffen. Das macht sich nicht immer durch Symptome bemerkbar – unbehandelt kann Bluthochdruck allerdings zu schwerwiegenden Herz-Kreislauferkrankungen führen. Betroffene sollten ihren Blutdruck daher im Auge behalten. Die regelmäßige Messung müssen sie nicht unbedingt von einem Arzt durchführen lassen, sie können ihre Werte auch mit einem kompakten Handgelenk-Blutdruckmessgerät zu Hause ermitteln. Wer ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät kaufen möchte, steht allerdings vor der Frage, welches tatsächlich genaue Messwerte liefert. Dem ist das ETM Testmagazin nachgegangen und hat sechs Blutdruckmessgeräte für den Heimgebrauch im Vergleich gegenübergestellt (Heft 10/2021). Die gute Nachricht: Moderne Geräte erweisen sich als äußerst verlässlich. Ganze fünf Testkandidaten erhalten die Note „sehr gut“, das sechste Blutdruckmessgerät im Test ist immerhin noch „gut“.
Update: Stiftung Warentest hat in Ausgabe 11/2023 ebenfalls Blutdruckmessgeräte getestet. Das sind die drei besten Blutdruckmessgeräte aus dem Test der Stiftung Warentest 11/2023. Zum vollständigen Test geht’s hier.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Testsieger wird das Gerät von OMRON
Als bestes Blutdruckmessgerät im Vergleichstest des ETM Testmagazins setzt sich das OMRON RS3 Intelli IT (etwa 39,95 Euro UVP) durch. Unter allen Testgeräten ermittelt es die genauesten Werte. Die Manschette lässt sich leicht ums Handgelenk legen. Bei ordnungsgemäßem Sitz blinkt ein OK-Zeichen auf dem Bildschirm auf. Das Display ist zwar vergleichsweise klein, die Werte lassen sich aber gut ablesen. Über die OMRON connect-App können die Messwerte anschließend auf dem Smartphone gespeichert und immer wieder abgerufen werden. Über die App lassen sie sich auch mit anderen Daten, zum Beispiel zur Bewegung, vergleichen.
Die Ergebnisse für das OMRON RS3 Intelli IT im Überblick:
- Handhabung
- Display
- Manschette
- Funktion
Hartmann punktet mit einem praktischen Positionshinweis
Platz 2 im Blutdruckmessgeräte-Test geht an das Hartmann Veroval(R) Handgelenk-Blutdruckmessgerät BPM25 (etwa 42,90 Euro UVP). Das Modell verfügt über eine Positionskontrolle, die während des Messvorgangs anzeigt, ob der Arm im richtigen Winkel gehalten wird. Die Messwerte sind präzise und weichen höchstens um +/- 1,00 mmHg von den wahren Werten ab. Nach der Messung können die Werte per USB an das medi.connect Computerprogramm übermittelt werden, das allerdings nicht mit Mac OS-Computern kompatibel ist.
Die Ergebnisse für das Hartmann-Blutdruckmessgerät BPM25 im Überblick:
- Handhabung
- Display
- Manschette
- Funktion
Beurer bietet einen besonders großen Bildschirm
Das Beurer BC 51 (etwa 51,49 Euro UVP) fällt vergleichsweise groß aus, wodurch es allerdings auch einen besonders großen und leicht abzulesenden Bildschirm bietet. Auch dieses Modell verfügt über einen Positionshinweis. Die Manschette ist nicht von vorneherein ans Handgelenk angepasst, nach einigen Anwendungen lässt sie sich jedoch leicht anlegen. Das Gerät ist mit zwei Speicherblöcken mit je 120 Speicherplätzen ausgestattet und lässt sich so auch von zwei Personen verwenden. Die Messwerte weichen im Durchschnitt um +/- 1,18 mmHg von den wahren Werten ab. Damit sind sie etwas weniger präzise als die Werte der besser platzierten Geräte, aber immer noch verlässlich.
Die Ergebnisse für das Beurer BC 51 im Überblick:
- Handhabung
- Display
- Manschette
- Funktion
Medisana und visocor sind auch „sehr gut“
Neben den Testsiegern erhalten noch zwei weitere Blutdruckmessgeräte die Note „sehr gut“: Das medisana BW 335 (etwa 29,95 Euro UVP) bringt eine praktische Box als Armstütze mit und zeigt eine Arrhythmie sowie Risiko-Indikatoren an. Die Wahl der Speicherplätze ist jedoch nicht vollkommen intuitiv. Das visocor HM60 (etwa 29,95 Euro UVP) verfügt über hilfreiche Hinweise zur richtigen Armhaltung auf der Manschette. Eine Farbskala erlaubt eine einfache Einordnung des Blutdrucks und auch ein Arrhythmie-Hinweis ist vorhanden. Ein kleines Manko: Das Gerät zeigt keine Durchschnittswerte bezüglich der Morgen- und Abendmessung an.
Drei sehr gute Blutdruckmessgeräte aus dem Test des ETM Testmagazins 10/2021
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mit der Note „gut“ wird das Hartmann Veroval(R) compact Handgelenk-Blutdruckmessgerät BPW 22 (etwa 24,90 Euro UVP) zum Preis-Leistungssieger. Es verfügt über zwei Speicherblöcke mit je 100 Speicherplätzen und zeigt Risikoindikatoren sowie einen Arrhythmie-Hinweis an. Dessen Grafik fällt allerdings recht klein aus.
Fazit: Mit allen Handgelenk-Blutdruckmessgeräten im Test des ETM Testmagazins lassen sich verlässliche Werte ermitteln (Ausgabe 10/2021). Am besten gelingt dies mit dem OMRON RS3 Intelli IT. Auch das besonders günstige Hartmann Veroval(R) compact Handgelenk-Blutdruckmessgerät BPW 22 liefert recht genaue Werte, Anwender müssen lediglich kleine Abstriche bei der Handhabung in Kauf nehmen.
- Verwandte Themen: Blutdruckmessgeräte
Your page rank: