Bluetooth-Kopfhörer im Test: Sennheiser MM 450 Travel ist der beste
Welcher Bluetooth-Kopfhörer ist am besten? Das Magazin Audio Video Foto Bild hat den Test gemacht und gibt Antwort. Insgesamt elf kabellose Kopfhörer mussten zum Soundcheck antreten. Alle erhielten ein „befriedigendes“ Gesamtergebnis. Testsieger wurde der Sennheiser MM 450 Travel (Note 2,58). Der Kopfhörer habe „saubere“ Bässe, „detailreiche“ Höhen und biete viel Ausstattung. Auch zum Telefonieren eigne sich der Kopfhörer gut. Der Preis wurde kritisiert.
W
Platz 2 im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich ging an den Nokia BH-905i (Note 2,63). Zu den Stärken des Bluetooth-Kopfhörers gehören eine Funkreichweite bis 161 Meter, ein Akku, der über 25 Stunden hält und Außengeräuschunterdrückung. Allerdings sei der Kopfhörer sehr teuer. Auf Platz 3 fand sich der Sennheiser MM 100 (Note 2,67) ein. Der Kopfhörer sei klein, leicht und klinge gut. Eine Außengeräuschunterdrückung fehle jedoch. Zudem seien die Bedientasten etwas „fummelig“.
Der Sennheiser MM 550 Travel (Note 2,71) landete auf dem 4. Platz, gefolgt vom Philips SHB9001/00, AKG K830 BT, Hama Duo-Stereo, Plantronics BackBeat 903+, Philips SHB6017/ 10 sowie Creative WP-350 und Jabra Clipper. Weitere Infos zum Test lesen Sie in der AVF Bild, Ausgabe 11/2011.
Neue In-Ear-Kopfhörer im Test der Stiftung Warentest: Die teuren liegen vorn Bluetooth-Lautsprecher bis 500 Euro: Kabelgebundene Boxen liegen vorn Stiftung Warentest prüft 12 WLan-Lautsprecher: Testsieger ist Canton 16 Webcams im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro