Beschichtete Pfanne kaufen: Testsieger Gastro Sus brät am besten

Antihaftbeschichtete Pfannen schützen das Bratgut vor dem Anbrennen. Dadurch eignen sie sich auch für das fettarme Braten. Allerdings ist die Beschichtung recht empfindlich. Üblicherweise besteht sie aus Polytetrafluorethylen, kurz PTFE genannt und unter dem Markennamen Teflon verbreitet. Das Material ist anfällig für Kratzer und verträgt keine hohen Temperaturen. Beschichtete Pfannen eignen sich daher für Gemüsegerichte, Spiegeleier und Fisch, jedoch weniger für das scharfe Anbraten von Steaks. Welche Pfanne mit Antihaftbeschichtung wirklich überzeugt, hat Stiftung Warentest geprüft. Insgesamt 14 Pfannen mit einem Durchmesser bis 28 cm haben sich im Vergleich bewähren müssen (Heft 01/2021). Nur vier erhalten die Gesamtnote „Gut“, zwei Modelle weisen Sicherheitsmängel auf und bekommen lediglich das Testurteil „Mangelhaft“. Beim Test auf dem Induktionsherd zeigen sich große Unterschiede bei der Wärmeverteilung: Bei den Pfannen von Ikea und Tefal erhitzt sich der Boden sehr ungleichmäßig, was auch zu ungleichmäßigen Bratergebnissen führt.

W

Testsieger Gastro Sus brät am besten

Als beste beschichtete Pfanne im Vergleich erhält die Gastro Sus Diamas Pro Industar (etwa 60,00 Euro) die Note „Gut“. Die Beschichtung gefällt insgesamt, die Antihafteigenschaften lassen aber nach längerem Gebrauch nach. Der Testsieger bietet außerdem gute Brateigenschaften und ist sicher verarbeitet. Der Griff könnte handlicher sein und die Reinigung per Hand gestaltet sich etwas mühselig. Wie alle vier Testsieger darf die beschichtete Pfanne im Geschirrspüler gereinigt werden.

Die Ergebnisse für die Gastro Sus Diamas Pro Industar im Überblick:
+ Beschichtung
+ Braten
+ Sicherheit
Handhabung

Merkmale:
Inhalt: 3,2 Liter
Gewicht: 1,38 kg
Bodendurchmesser: 22 cm
Pfannenhöhe: 6,0 cm
Material Pfannenkörper/ Pfannenboden laut Anbieter: Edelstahl/ Aluminium und Edelstahl
spülmaschinengeeignet
backofenbeständig


Pfanne von Fissler: Teuer, aber gut

Auch die Fissler Adamant Comfort (etwa 75,00 Euro, hier bei Amazon) bekommt die Endnote „Gut“. Sie ist sehr sicher verarbeitet und fällt außerdem mit guten Brateigenschaften auf. Aufheizzeit und Wärmespeicherung könnten allerdings besser sein. Die Beschichtung ist insgesamt ebenfalls gut, die Antihafteigenschaften lassen jedoch nach einiger Zeit nach. Das Ausgießen gestaltet sich etwas schwierig.

Die Ergebnisse für die Fissler Adamant Comfort im Überblick:
+ Beschichtung
+ Braten
+ Sicherheit
Handhabung

Merkmale:
Inhalt: 3,3 Liter
Gewicht: 1,47 kg
Bodendurchmesser: 21 cm
Pfannenhöhe: 6,5 cm
Material Pfannenkörper/ Pfannenboden laut Anbieter: Aluminium/ Aluminium und Edelstahl
spülmaschinengeeignet
nicht backofenbeständig


Platz 3 für die Pfanne Woll Concept

Die Pfanne Woll Concept (etwa 53,50 Euro) bietet zwar nur eine „befriedigende“, da recht empfindliche Beschichtung, die Tester bewerten sie insgesamt aber mit der Note „Gut“. Das liegt an der sehr sicheren Verarbeitung, den guten Brateigenschaften und der einfachen Handhabung. Die Pfanne ist allerdings nicht sehr standfest und die Gebrauchsanleitung lässt zu wünschen übrig.

Die Ergebnisse für die Woll Concept m Überblick:
+ Braten
+ Handhabung
+ Sicherheit
Beschichtung

Merkmale:
Inhalt: 2,9 Liter
Gewicht: 1,32 kg
Bodendurchmesser: 22 cm
Pfannenhöhe: 5,6 cm
Material Pfannenkörper/ Pfannenboden laut Anbieter: Edelstahl/ Aluminium und Edelstahl
spülmaschinengeeignet
backofenbeständig bis 200 °C


Die Pfanne von Zwilling hat eine langlebige Beschichtung

Die Zwilling Madura Plus (etwa 70,00 Euro) überzeugt mit einer Beschichtung, die ihre Antihafteigenschaften auch bei längerem Gebrauch behält. Die Brateigenschaften gefallen im Test ebenfalls. Das Ausgießen gestaltet sich allerdings schwierig und der Griff wird beim Erhitzen recht heiß. Insgesamt bekommt die antihaftbeschichtete Pfanne die Note „Gut“.

Die Ergebnisse für die Zwilling Madura Plus m Überblick:
+ Beschichtung
+ Braten
Handhabung
Sicherheit

Merkmale:
Inhalt: 2,7 Liter
Gewicht: 1,32 kg
Bodendurchmesser: 21 cm
Pfannenhöhe: 5,4 cm
Material Pfannenkörper/ Pfannenboden laut Anbieter: Aluminium/ Aluminium und Edelstahl
spülmaschinengeeignet
backofenbeständig bis 150 °C


Die Pfannen von Ikea und Real sind nur „Mangelhaft“

Acht beschichtete Pfannen im Test schneiden mit der Gesamtnote „Befriedigend“ ab:

  • Die Berndes Balance Induction Enduro (etwa 59,00 Euro) bietet eine gute Beschichtung, braucht auf Wärmestrahlung aber lange zum Aufheizen und entwickelt beim leeren Erhitzen schnell zu hohe Temperaturen.
  • Die Elo Granit Solution (etwa 40,00 Euro) gefällt beim Braten und durch ihre gute Beschichtung. Bei mehreren Testexemplaren saß der Griff allerdings lose und musste erst festgeschraubt werden.
  • Die Rösle Candini (etwa 75,00) brät gut und ist sicher verarbeitet, die Beschichtung ist jedoch nur mittelmäßig.
  • Die Tefal Titanium Fusion (etwa 39,00 Euro) lässt sich leicht handhaben, bietet aber nur eine mittelmäßige Beschichtung und mittelmäßige Brateigenschaften.
  • Die Lidl Ernesto Titanplasma (etwa 17,00 Euro) weist für ihren günstigen Preis eine gute Beschichtung auf. Die Brateigenschaften sind aber nur mittelmäßig und der Griff sitzt bei einigen Exemplaren lose.
  • Insgesamt mittelmäßig, aber sicher verarbeitet ist die Ballarini Alba (etwa 70,00 Euro).
  • Die teuerste beschichtete Pfanne im Test, die Le Creuset Aluminium-Antihaft flach (etwa 129,00 Euro) fällt durch ihre langanhaltenden Antihafteigenschaften positiv auf. Der Griff wird beim Braten allerdings sehr heiß.
  • Die WMF Permadur Excellent (etwa 80,00 Euro) brät gut, allerdings wackelt der Griff im Neuzustand und auch die Beschichtung kann nicht komplett überzeugen.

Lediglich die Note „Mangelhaft“ erreichen die Ikea 365+ (etwa 24,40 Euro) und die Real Steinbach Altadena (etwa 30,00 Euro). Die Ikea-Pfanne heizt sich im leeren Zustand auf einem Induktionsherd innerhalb von zwei Minuten auf 400°C auf. Dabei können giftige Dämpfe entstehen. Auch der Griff wird zu heiß, um ihn ohne Handschuhe anzufassen. Bei der Pfanne von Real bricht der Griff.


Eine beschichtete Pfanne reinigen und pflegen: Tipps und Tricks

  • Beschichtete Pfanne reinigen: Ob eine beschichtete Pfanne im Geschirrspüler gereinigt werden darf, ist den Herstellerangaben zu entnehmen. Die meisten Testmodelle sind laut Anbieterangabe spülmaschinenfest, mit Ausnahme der Pfannen von Rösle, WMF und Ikea. Im Test überstehen sie 50 Spülgänge ohne Probleme. Empfehlenswerter ist es jedoch, eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung von Hand zu reinigen. Dafür reichen warmes Wasser, Spülmittel und ein Schwamm.
  • Beschichtete Pfanne lagern: Beschichtete Pfannen sollten nicht ungeschützt ineinander gestapelt werden. Ein Handtuch oder ein Filzeinsatz zwischen den Pfannen schont die Beschichtung.
  • Versiegelung schonen: Auch die beste Beschichtung hält nicht ewig. Bei schonendem Umgang bleiben die Antihafteigenschaften aber über mehrere Jahre hinweg erhalten. Beschichtete Pfannen sollten nicht mit scharfen Messern oder anderen spitzen Metallgegenständen ausgekratzt werden. Besser eignen sich Kochlöffel und Pfannenschieber aus Holz. Auch saure Lebensmittel und kratzende Reinigungsschwämme können die Beschichtung vorzeitig zerstören.
  • Beschichtete Pfanne einbrennen: Gusseiserne Pfannen und Stahlpfannen müssen vor der ersten Benutzung eingebrannt, also mit etwas Öl im Backofen oder auf dem Herd erhitzt werden. Bei antihaftbeschichteten Pfannen wäre dies fatal. Möchte man eine beschichtete Pfanne einbrennen, entstehen dabei zu hohe Temperaturen, wodurch sich giftige Dämpfe entwickeln können, und die Antihafteigenschaften können verloren gehen. Manche Hersteller empfehlen, die Pfanne vor dem ersten Einsatz mit etwas Wasser zu füllen und auf dem Herd zu erhitzen. Das soll eventuelle Produktionsrückstände entfernen.

Fazit: Sie wollen eine beschichtete Pfanne kaufen? Nur vier beschichtete Pfannen mit einem Durchmesser bis 28 cm im Vergleich von Stiftung Warentest sind „gut“ (Ausgabe 01/2021). Als beste beschichtete Pfanne schneidet das Modell von Gastro Sus ab. Die Fissler Adamant Comfort, die Zwilling Madura Plus und die Woll Concept braten ebenfalls gut, wobei die Pfanne von Zwilling mit einer besonders langlebigen Beschichtung aufwarten kann.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach