Bei den anfallenden Gartenarbeiten im Spätherbst erfreuen sich Häcksler steigender Beliebtheit, denn mit ihnen lässt sich Laub oder Schnittgut wie Äste und Zweige schnell und einfach zerkleinern. Der Grünschnitt kann anschließend in Form von Mulch als Frostschutz auf die Beete aufgebracht oder der Kompostierung zugeführt werden. Wer ein leistungsstarkes Gerät sucht, das unabhängig von einem Stromanschluss arbeitet, ist mit einem Benzin-Häcksler (hier erhältlich) gut beraten.
Drei aktuell beliebte Gartenhäcksler bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das ETM-Testmagazin hat in Ausgabe 11/2014 drei Benzin-Häcksler hinsichtlich Handhabung, Leistung und Sicherheit geprüft. Das Ergebnis ist erfreulich: Alle Modelle überzeugten mit einem „sehr guten“ oder „guten“ Ergebnis. Platz 1 sicherte sich der DENQBAR DQ-0231 (um 600 Euro). Der Testsieger und Preis-/Leistungssieger glänzte vor allem mit einer starken Leistung von 5,1 kW. Selbst dicke Äste mit einem Durchmesser von 76 mm zerkleinert der Häcksler mühelos. Das Häckselgut hat eine sehr gute Qualität und eignet sich ideal zum Kompostieren.
Da der Benzin-Häcksler von DENQBAR große Mengen verarbeiten kann, eignet er sich auch für Gartenarbeiten über den privaten Bereich hinaus. Aufgrund der Abdeckungen und gut lesbaren Warnhinweise ist der Umgang mit diesem Modell sicher. Größe und Betriebslautstärke wurden kritisiert.
Vor- und Nachteiles des DENQBAR DQ-0231 im Überblick
+ Leistung
+ Aststärken
+ Menge
+ Sicherheit
+ Preis
– Betriebslautstärke
– sperrige Abmessungen
Der VIKING GB 370 S erzeugt feine, kleine Holzschnitzel
Der Silbersieg ging an den kompakten VIKING GB 370 S (um 1.470 Euro). Der Benzin-Häcksler punktete mit komfortabler sowie sicherer Handhabung und guten Häckselergebnissen. Äste mit einem Durchmesser von 45 mm verarbeiten die 3,3 kW Leistung gut. Bei großem Grünschnitt kann der Trichter allerdings schnell verstopfen. Aufgrund seiner geringen Betriebslautstärke eignet sich der VIKING GB 370 S auch zum Einsatz in dicht bebauten Wohngebieten.
Vor- und Nachteiles des VIKING GB 370 S im Überblick
+ Handhabung
+ Lagerung
+ Betriebslautstärke
+ Sicherheit
– Preis
– geringer Astdurchmesser
Der ECHO GHX-180H ist schnell und leistungsstark
Der Bronzesieger ECHO GHX-180H (um 2.200 Euro) bietet einen anklappbaren Asteinschub. Dadurch lässt sich der Benzin-Häcksler bequem durch schmalere Stellen manövrieren und platzsparend unterstellen. Die 2,5 kW Leistung reichen aus, um Äste von bis zu 65 mm und reichlich Grünschnitt innerhalb kurzer Zeit zu verarbeiten. Dabei lässt sich die Größe des Häckselguts durch ein verstellbares Gitter am Auswurfschacht variieren. Der Einfüllschacht besitzt eine Abdeckung, die Warnhinweise sind deutlich lesbar am Gerät angebracht. Folglich ist das Arbeiten mit dem ECHO GHX-180H bei sachgemäßer Benutzung sicher. Manko: Beim Asteinschub fehlt die Abdeckung, sodass beim Zerkleinern von Ästen immer wieder Splitter herausfliegen.
Vor- und Nachteiles des ECHO GHX-180H im Überblick
+ Leistung
+ variables Häckselgut
+ anklappbarer Asteinschub
– Preis
– Keine Abdeckung am Asteinschub
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Tipps zur Wartung und Pflege von Benzin-Häckslern
Um den Häcksler vor Schäden zu schützen, sollten regelmäßige Kontrollen vorgenommen werden:
- Ölstand prüfen und gegebenenfalls Motoröl nachfüllen
- Schrauben prüfen und ggf. nachziehen – durch die hohen Vibrationen können sich Schrauben und Anbauteile lösen
- Häckselwerk stets säubern und Instand halten
- Zündkerzen kontrollieren und bei Verschleiß oder Beschädigung wechseln
- Luftfilter säubern und bei Bedarf austauschen
Einen Ratgeber zum Thema Häcksler finden Sie auf dieser Seite.
- Verwandte Themen: Gartenhäcksler
Your page rank: