Autokindersitze im Test: Stiftung Warentest vergibt fĂŒnf Mal âSehr gutâ
Die Fahrt mit den Kleinsten im Wagen ist tĂ€gliches Ritual vieler Familien. Doch nicht immer halten die Kindersitze und Babyschalen was ihre Hersteller versprechen. Stiftung Warentest hat jetzt 28 Kindersitze der Gruppe 0+ bis III unter die Lupe genommen. FĂŒnf Modelle erhielten die Note âSehr gutâ, immerhin 18 Modelle wurden mit dem Gesamturteil âGutâ bewertet. Ein Kindersitz im Test kassierte aufgrund fehlender Unfallsicherheit das Urteil âMangelhaftâ. Insgesamt bester Kindersitz im Vergleichstest ist der Recaro Privia fĂŒr Babys (Gruppe 0+, um 150 Euro, hier erhĂ€ltlich ) â allerdings nur in Verbindung mit der Isofix-Basis Recaro fix.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Mit der Isofix-Basis erreichte die Babyschale in den Testfeldern Unfallsicherheit, Handhabung und Ergonomie âsehr guteâ Noten. Ohne Fixierung sind die Unfallsicherheit, Handhabung und Ergonomie âgutâ. Schadstoffe konnten der Babyschale nicht nachgewiesen werden. Der Autokindersitz Recaro Privia kostet ohne Isofix-Basis um 150 Euro, mit ca. 300 Euro.
Platz 2 im Kindersitz-Test teilen sich Römer Baby-Safe plus SHR II mit Isofix-Basis (Gruppe 0+, hier erhĂ€ltlich ), Peg Peregio Primo Viaggio SL mit Isofix-Basis (Gruppe 0+), CYBEX Juno 2-Fix (Gruppe I, hier erhĂ€ltlich ) und Kiddy Phoenixfix Pro 2 Isofix (Gruppe I). Alle vier Modelle sind ergonomisch, einfach zu handhaben und bieten Sicherheit. Was die Schadstoffe anbelangt, schnitten bis auf den Peg Peregio alle âsehr gutâ ab. Die Kindersitze von Römer und Peg Peregio schlagen mit rund 300 Euro zu Buche. Dagegen sind die Modelle von CYBEX und Kiddy mit ca. 200 Euro gĂŒnstig.
Viele Kindersitze im Test schnitten mit dem Urteil âGutâ ab
âGuteâ Bewertungen hat Stiftung Warentest in fast allen Altersgruppen vergeben. Lediglich die Babyschale ABC Design Risus wurde selbst mit Isofix-Basis als âmangelhaftâ bewertet. Sie versagte bei der Unfallsicherheit komplett, hielt weder dem Front- noch dem Seitenaufprall stand. Die neu getesteten und mit âgutâ bewerteten Kindersitze sind demnach:
- Concord Airsafe mit/ohne Isofix-Basis (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- CYBEXÂ Aton 2 mit Isofix-Basis 2-Fix (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- CYBEXÂ Aton Q mit/ohne Isofix-Basis 2-Fix (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- Maxi Cosi Pebble mit/ohne Isofix-Basis 2-Fix (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- Besafe iZi Go X1 mit/ohne Isofix-Basis 2-Fix (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- Kiddy Evolution Pro 2 mit/ohne Isofix-Basis 2-Fix (Gruppe 0+), keine Schadstoffe
- Concord Ultimax 2 Isofix (Gruppe 0+/I), keine Schadstoffe
- Römer Max-Fix 2 Isofix (Gruppe 0+/I), keine Schadstoffe
- Chicco Oasys 1 Isofix (Gruppe I), keine Schadstoffe
- Migo Saturn mit/ohne Isofix-Basis Solar (Gruppe I)
- Kiddy Guardian Pro 2 (Gruppe I/II/III)
- CYBEX Pallas 2-fix (Gruppe I/II/III), keine Schadstoffe, hier erhÀltlich
- CYBEXÂ Solution X2-fix (Gruppe II/III), keine Schadstoffe
- Kiddy Cruiserfix Pro (Gruppe II/III)
- Römer Kidflix XP Sict und Isofix (Gruppe II/III), keine Schadstoffe
- Maxi Cosi 2wayPearl mit Isofix-Basis 2wayFix (i-Size), keine Schadstoffe
Die ĂŒbrigen Autokindersitze im Test (hier geht’s zum Test des ADAC) schnitten mit dem Gesamturteil âBefriedigendâ oder âAusreichendâ ab. Detaillierte Informationen zum Testbericht gibt es in Heft 6/2014 und kostenpflichtig unter test.de.
Sommerreifen gĂŒnstig kaufen – gröĂtes Sparpotenzial im MĂ€rz Autobatterie-LadegerĂ€t gĂŒnstig kaufen: Die 3 beliebtesten GerĂ€te bei idealo Starthilfe-Sets mit Akku im Test: Damit das Auto wieder lĂ€uft Der beste Kaufzeitpunkt fĂŒr Winterreifen: Wie sich trotz Preissteigerungen sparen lĂ€sst