1360 Beiträge von Saskia
Die 3 beliebtesten Kaffeevollautomaten mit niedrigem Stromverbrauch
Wer italienische Kaffeespezialitäten liebt und frisch gebrühten Espresso jederzeit zuhause genießen möchte, entscheidet sich häufig für einen Kaffeevollautomaten. Angesichts steigender Stromkosten kommt allerdings die Frage auf, wie viel Strom ein derartiges Gerät eigentlich verbraucht. Anders als Waschmaschinen oder Geschirrspüler müssen Kaffeevollautomaten nicht mit einem EU-Energielabel versehen werden. Der Energiebedarf lässt sich daher nicht auf den ersten Blick erkennen. Die Geräte erscheinen relativ effizient, da sie im Gegensatz zur Filterkaffeemaschine nur die Menge Kaffee aufbrühen, die man gerade trinken möchte. Das… » weiterlesen «
Mit Strom heizen – sinnvoll oder teuer und kritisch?
Jeder zweite Haushalt in Deutschland heizt mit Gas. Das entspricht etwa 20 Millionen Wohnungen. Doch aufgrund des Krieges in der Ukraine und der russischen Reaktion auf Sanktionen wird das Gas knapp. Die Preise steigen entsprechend. Der Bund verspricht Entlastungen wie eine Gas- und Strompreisbremse, Heizkostenzuschüsse für bedürftige Haushalte, Einmalzahlungen für Rentner und Hilfen für Unternehmen. Viele Verbraucher sehen sich dennoch nach Möglichkeiten um, mit denen sie Heizkosten sparen können. Als Alternative zum Heizen mit Gas steht unter anderem das Heizen… » weiterlesen «
3 beliebte und günstige Wäschetrockner mit Energieeffizienzklasse A+++
Während viele Elektrogeräte im Jahr 2021 ein neues EU-Energielabel erhalten haben, sind die Energieeffizienzklassen für Wäschetrockner gleich geblieben. Besonders sparsame Geräte lassen sich weiterhin an der Kennzeichnung A+++ erkennen. Diese Modelle verbrauchen wenig Energie, halten damit die Stromkosten niedrig und senken den CO2-Ausstoß. Das kommt sowohl dem eigenen Budget als auch der Umwelt zugute. Wer nach einem neuen Trockner Ausschau hält und bereits bei der Anschaffung sparen möchte, kann sich beim Preisvergleich idealo alle Geräte nach Energieeffizienz anzeigen lassen. Weiter… » weiterlesen «
Kaffeevollautomat De’Longhi ECAM450.55: Testsieger im aktuellen Vergleich
Wer einen Kaffeevollautomat kaufen möchte, stellt schnell fest, dass große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Geräten bestehen. Doch deutet ein hoher Preis auch auf eine bessere Qualität hin? Das ist eine Frage, der Stiftung Warentest in einem Vergleichstest von elf Kaffeevollautomaten nachgegangen ist (Heft 11/2022). Das teuerste Modell im Test ist für 2.130 Euro im Handel erhältlich, den günstigsten Automaten gibt es ab 345 Euro. „Gut“ sind sie beide – so lautet auch die Endnote für alle weiteren Kaffeevollautomaten im Test…. » weiterlesen «
Vom Kleinholz zum Mulch: 6 Häcksler im Vergleich des ETM Testmagazins
Den Herbst nutzen viele Gartenbesitzer dazu, Hecken, Sträucher und Obstbäume zurückzuschneiden. Doch wohin nur mit dem Astschnitt und mit dem Laub, das nun von den Bäumen fällt? Bei der Beantwortung dieser Frage erweisen sich Häcksler als hilfreich. Sie verarbeiten Äste und Blattwerk zu wesentlich kleineren Teilen, die sich zum Beispiel als Mulch verwenden lassen. Wer einen Häcksler kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Gerätetypen: Sogenannte Leisehäcksler arbeiten mit einer Walze. Sie eignen sich vor allem, um größeres und hartes… » weiterlesen «
Energiesparende Backöfen: Die 3 beliebtesten Geräte mit Energieeffizienzklasse A
Im Haushalt Energie zu sparen, schont den Geldbeutel und die Umwelt. Insbesondere angesichts der steigenden Strompreise sehen sich Verbraucher aktuell nach möglichst energieeffizienten Haushaltsgeräten um. Orientierung bietet das EU-Energielabel. Wer einen neuen Backofen kaufen möchte, sollte sich für ein Gerät entscheiden, das mindestens der neuen Energieeffizienzklasse A entspricht. Der Preisvergleich idealo hilft dabei, günstige Angebote für energiesparende Backöfen zu finden. Weiter unten stellen wir die drei beliebtesten Backöfen mit Energieeffizienzklasse A bis A++ vor. Bei allen Varianten handelt es sich… » weiterlesen «
Olivenöl nativ extra: Testsieger Crudo als einziges sensorisch „sehr gut“
Was zeichnet ein gutes Olivenöl aus? Die EU-Olivenölverordnung macht eindeutige Vorgaben: Produkte, die zur höchsten Güteklasse „nativ extra“ gehören möchten, dürfen keine geschmacklichen Fehler aufweisen und dürfen ausschließlich aus gesunden Oliven durch mechanische Verfahren wie Pressen gewonnen werden. Im Frühjahr 2022 stieg die Nachfrage nach Olivenöl sprunghaft an, da aufgrund des Ukraine-Kriegs das Sonnenblumenöl knapp geworden war. Wie hat sich das auf die Qualität ausgewirkt? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat insgesamt 26 Olivenöle einer Prüfung unterzogen (Heft… » weiterlesen «
Energiesparende Fernseher: Die 3 beliebtesten Geräte bei idealo
Die Strompreise steigen. Aktuell liegt der Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde (kWh) bei 36,19 Cent. Wer sich jetzt neue elektronische Geräte zulegen möchte, sieht sich daher nach besonders stromsparenden Modellen um. Das gilt auch, wenn ein neuer Fernseher angeschafft werden soll. Bei der Auswahl hilft der Preisvergleich idealo. Dort lassen sich nicht nur günstige Angebote finden, die Geräte können auch nach Energielabel gefiltert werden. Wer ein TV mit besonders niedrigem Stromverbrauch sucht, sollte ein Modell der neuen Energieeffizienzklasse D wählen. Sparsame… » weiterlesen «
Waschmaschinen-Test: Günstige und gute Geräte schon ab 550 Euro
Die alte Waschmaschine hat ausgedient, nun muss eine neue her. Doch welche Waschmaschine kaufen? Energiesparend sollte sie sein, um Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen zu schonen. Und günstig noch dazu. Schließlich steigen die Kosten für Wohnen, Energie und Lebenshaltung immer weiter an. Bei der Suche nach einer guten und günstigen Waschmaschine könnte ein Blick in die aktuelle Ausgabe von Stiftung Warentest hilfreich sein. Das Verbrauchermagazin hat 14 Frontlader-Waschmaschinen getestet, darunter auch günstige und gute Geräte schon ab 550 Euro.
Brot günstig selber backen: Der Gastroback Brotbackautomat 42823 im Test
Wer aktuell im Supermarkt an der Kasse steht, merkt es deutlich: Die Preise für Lebensmittel steigen. Das hängt mit den höheren Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal zusammen. Erzeuger und Lieferanten drehen an der Preisschraube, Händler müssen nachziehen. Verbraucher reagieren: Sie greifen häufiger zu den günstigeren Eigenmarken der Supermärkte oder wechseln zum Discounter. Sparen können Sie auch, wenn Sie gewisse Lebensmittel selbst herstellen. Selbstgebackenes Brot ist zum Beispiel günstiger als gekauftes. Mit einem Brotbackautomaten in der Küche können selbst Anfänger… » weiterlesen «