1359 Beiträge von Saskia

Jethelme im Test des ADAC: X-LITE ist Testsieger

Foto: X-Lite | X-402 GT

Die Motorradsaison ist eröffnet. Pünktlich dazu hat der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) Motorradhelme getestet. Insgesamt zehn Integral-Helme, die zum luftigen Jet-Helm umgerüstet werden können, wurden unter die Lupe genommen. Testsieger wurde der X-LITE X-402 GT (Note „Gut“, etwa 450 Euro, hier erhältlich), der mit Sonnenblende und Pinlock-Visier ausgestattet ist. Der Motorradhelm lieferte die besten Stoßdämpfungs-eigenschaften im Test. Außerdem ist der X-Lite leise, regendicht, hat einen stabilen Kinnbügel und ein hervorragendes Visier. Kritikpunkte: Nicht für Brillenträger geeignet, erschwertes Auf- und Absetzen,… » weiterlesen «

Fahrradträger für die Anhängerkupplung und Dachmontage im Test

Foto: Atera I Fahrradträger Strada Sport M 2

Wer eine Autoreise inklusive Fahrrad plant, sollte sich einen guten Fahrradträger kaufen. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) hat 14 E-Bike- und Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder Dachmontage auf Herz und Nieren geprüft. Testsieger unter den Fahrradträgern für E-Bikes wurde der Atera Strada Sport 2 (Note „Gut“, ab 350 Euro, hier erhältlich). Der Fahrradträger lasse sich einfach montieren und sei stabil bei Crashs sowie Ausweichmanövern, schreiben die Tester. Allerdings seien die Schienen etwas kurz und die Klemmkraft nicht ausreichend definiert.

Acer Aspire 3750 im Test der ComputerBild

Foto: Acer

Mit einem Notebook kann man auch auf Reisen arbeiten, seine E-Mails checken und im Internet surfen. In der Regel bieten sich vor allem kleine, leichte Geräte an wie das Acer Aspire 3750. Die Zeitschrift ComputerBild wollte wissen, wie gut beziehungsweise verlässlich das Notebook von Acer ist und hat den Test gemacht. Das Ergebnis: Das 13 Zoll kleine Notebook ist der optimale Reisebegleiter.

Elektrische Zahnbürsten im Test: Akkuzahnbürste von Braun ist Testsieger

Foto: Braun

Schöne gesunde Zähne sind kein Zufall, sondern eine Frage der richtigen und täglichen Pflege. Während die einen ihre Zähne mit einer herkömmlichen Handzahnbürste putzen, bevorzugen die anderen eine elektrische Zahnbürste. Wer lieber zur Elektrozahnbürste greift, sollten einen Blick in die Stiftung Warentest werfen. Das Verbrauchermagazin hat zehn elektrische Zahnbürsten getestet (hier ein weiterer Testbericht), davon erreichten sieben ein „gutes“ bis „sehr gutes“ Ergebnis.

Können Samsung, HTC und andere Smartphones mit Apple mithalten?

Foto: SFIO CRACHO | Fotolia

Mit einem Smartphone kann man überall und jeder Zeit seine E-Mails checken, im Internet surfen sowie Hotels, Restaurants usw. ausfindig machen. Das iPhone von Marktführer Apple hat inzwischen jede Menge Konkurrenz bekommen. Doch wie gut ist ein Smartphone von Samsung, Nokia, BlackBerry, HTC oder LG? Kann es mit dem Flaggschiff mithalten? Die Antwort gibt ein Smartphone-Test der Stiftung Warentest. Insgesamt 13 Handys sind gegeneinander angetreten, darunter zehn Smartphone und vier Multimediahandys. Testsieger unter den Smartphones wurde das Android-Smartphone HTC Desire… » weiterlesen «

Akku-Bohrschrauber im Test: Kress und Hitachi an der Spitze

Foto: Katarzyna Bialasiewicz | Dreamstime.com

Auf der Suche nach einem guten Akku-Bohrschrauber? Dann lohnt ein Blick in die Stiftung Warentest-Ausgabe. Dort findet sich ein Testbericht über Akku-Bohrschrauber. Dieser verrät, welche Geräte wirklich Leistung bringen und zudem noch handlich sind. Insgesamt wurden 16 Akku-Bohrschrauber unter die Lupe genommen, zehn davon überzeugten. Testsieger unter den Akku-Bohrschraubern wurde der Kress 180 AFB (Note „Gut“), der vor allem in puncto Schrauben, Start mit langsamer Drehzahl und Nutzung je Akkuladung überzeugen konnte.

Babyfone im Test: Stiftung Warentest findet Philips Avent „gut“

Foto: Alexandr Vasilyev | Fotolia

Hat der langersehnte Nachwuchs endlich das Licht der Welt erblickt, gilt ihm die volle Aufmerksamkeit. Schließlich soll es dem Baby an nichts fehlen. Dennoch fallen neben Wickeln, Füttern und Baden die üblichen Arbeiten im Haushalt an oder man möchte mal für eine Stunde auf ein Glas Wein zum Nachbarn rüber gehen. Dank Babyfon kein Problem. Damit bekommen Eltern sofort mit, wenn das Baby im Kinderbettchen weint oder quengelt. Inzwischen gibt es sogar Geräte, die neben Tönen auch Bilder übertragen oder… » weiterlesen «

Scheibenwischer-Test: Hella, VW und Bosch sind „sehr gut“

Foto: Bosch | Scheibenwischer Aerotwin

Scheibenwischer sollen Regenwasser, Blütenstaub und tote Insekten schnell und sauber entfernen, egal bei welchem Tempo. Lohnt der Griff zu teuren Produkten oder tun es auch die billigen Scheibenwischer? Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und die „Auto-Zeitung“ haben den Test gemacht. Insgesamt acht Scheibenwischer wurden ins Rennen geschickt, davon erhielten drei das Gesamturteil „sehr empfehlenswert“, zwei „empfehlenswert“ und einer „bedingt empfehlenswert“. Zwei Scheibenwischer versagten auf ganzer Linie und sind somit nicht „empfehlenswert“.

Notbremsassistenten im Test: ADAC prüft sechs Notbremssysteme

Foto: ADAC

Die häufigsten Unfälle im Straßenverkehr sind Auffahrunfälle. Es reicht, nur einen Moment unachtsam zu sein, und schon sitzt man dem Vordermann im Kofferraum. Notbremssysteme sollen das verhindern, indem sie drohende Auffahrunfälle erkennen und selbst auf die Bremse treten. Doch wie gut sind diese Notbremsassistenten? Können sie Auffahrunfälle wirklich verhindern? Der ADAC ist dieser Frage nachgegangen und hat sechs Notbremsassistenten getestet: Die Notbremssysteme von Audi, BMW, Infiniti, Mercedes, Volvo und VW.