1386 Beiträge von Saskia
Sat-Empfänger Easy One S-HD 33 von Norma im Test
Der Lebensmittel-Discounter Norma verkauft einen Sat-Receiver für digitales Fernsehen zum Preis von 199 Euro. Stiftung Warentest hat in einem Schnelltest herausgefunden, was der SetOne Easy One S-HD 33 mit Zwillingsempfänger und großer 500 GB Festplatte taugt. Der erste Eindruck: Wer ein hochwertiges Gerät erwartet, wird enttäuscht. Die Fernbedienung sei überladen mit Tasten und der Sat-Empfänger selbst sei auch keine Augenweide, schreibt Stiftung Warentest. Auch das Menü des Easy One S-HD 33 lasse aufgrund der kleinen Schrift und der umständlichen Navigation… » weiterlesen «
Norma Powertec Kitchen Wasserkocher im Test von Stiftung Warentest
Discounter Norma wirbt mit dem Design-Wasserkocher Powertec EW3364 zum Schnäppchenpreis von 9,99 Euro. Stiftung Warentest hat einen Schnelltest gemacht und verraten, ob der Norma Wasserkocher wirklich ein Schnäppchen ist. Das Ergebnis: Der Norma Powertec EW3364 ist nicht nur kein Schnäppchen, sondern auch gefährlich. So seien die Kabel im Inneren des Gehäusebodens schlecht befestigt. Das könne dazu führen, dass die Kabel verrutschen und bspw. durch den Spalt rund um den Schalter nach außen gelangen.
Bauchtrainer Test: FIT FOR FUN nennt gute Geräte
Ob Mann oder Frau – viele träumen von einem straffen Bauch. Doch wie bekommt man ihn? Mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen! Zum einen gilt es, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Wer ständig Zucker, Fett und Alkohol zu sich nimmt, wird trotz täglicher Sit-Ups nie zu einem Waschbrettbauch gelangen. Zum anderen sollte man die Bauchmuskeln regelmäßig mit verschiedenen Übungen trainieren. Die Zeitschrift FIT FOR FUN hat einen Bauchtrainer Test gemacht und verraten, für wen welche Bauchtrainermodelle am besten geeignet sind.
Abrufkredite im Vergleich: Volkswagen Bank macht das beste Angebot
Abrufkredite sind wenig verbreitet. Dabei sind sie eine gute Sache. Laut Finanztest verbinden sie „das Beste aus zwei Welten“: Zum einen seien sie oftmals so günstig wie ein Ratenkredit, zum anderen so flexibel wie ein Dispokredit. Lediglich der Zins könne sich ändern. Doch worum genau handelt es sich bei einem Abrufkredit? Ein Abrufkredit sei ein Kreditkonto, das bis zu einem bestimmten Betrag überzogen werden kann, erklärt Finanztest. Die Tilgung erfolge je nach Bank in Mindestraten. Zudem seien Sondertilgungen zugelassen. Die… » weiterlesen «
Studienkredite im Test: Angebot der KfW bundesweit am günstigsten
Ein Studium kostet viel Geld. Wer keine wohlhabenden Eltern hat, die finanzielle Unterstützung leisten können, kann Bafög beim Staat beantragen. Das beträgt allerdings maximal 670 Euro pro Monat. Um Finanzlücken zu schließen bzw. zu vermeiden, gehen viele Studenten nebenbei arbeiten oder nehmen einen Studienkredit auf. Studierende, die sich für einen Studienkredit entscheiden, sollten einen Blick in die aktuelle Finanztest (8/2011) werfen. Dort findet sich ein Vergleich, der aufzeigt, welcher Studienkredit am günstigsten ist.
Karstadt-Kundenkarte im Schnelltest: Finanztest rät ab
Karststadt wirbt mit einer neuen Kundenkarte, die „vielfältige Vorteile und attraktive Rabatte“ verspricht. So können Kunden mit der neuen Karstadt-Kundenkarte bspw. ihre Jahresumsätze sammeln und Exklusiv-Vorteile genießen. Zudem gibt es laut Karstadt nach Ablauf des Jahres einen Karstadt Bonusgutschein. Das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest hat einen Blick auf die Konditionen der neuen Karstadt Kundenkarte geworfen und verraten, ob sich die Karstadt Kundenkarte wirklich lohnt.
LG P420 im Test: „Befriedigendes“ 14 Zoll Notebook für unterwegs
Im Juni 2011 hat LG ein kompaktes Notebook mit 14 Zoll großem Display auf den Markt gebracht: das P420-N.AE21G. Die Zeitschrift ComputerBild wollte wissen, was hinter der schlanken Fassade steckt und hat in Heft 16/2011 den Test gemacht. In puncto Optik hebt sich das schwarz-weiße Notebook von der meist grauen Konkurrenz ab. Da das LG P420 kleiner ist als herkömmliche 15,6 Zoll Notebooks fehle der Ziffernblock. Auch das Touchpad sei etwas kleiner geraten. Trotzdem lasse sich die Tastatur angenehm bedienen,… » weiterlesen «
Tablet-PCs im Test: Testsieger ist das LG V900 Optimus Tab
Im Januar 2010 präsentierte Apple mit iPad den ersten Tablet PC. Inzwischen haben zahlreiche Hersteller nachgezogen und ihren eigenen Tablet PC zum Surfen im Internet, Lesen und Senden von E-Mails, Betrachten von Videos & Bildern, Spielen u.v.m. auf den Markt gebracht. Computer Bild hat sich in Ausgabe 16/2011 vier aktuelle 10 Zoll Tablet PCs mit Android angesehen. Testsieger wurde der LG V900 Optimus Tab (Note 2,15). Der Touchscreen-Flachmann sei zwar teuer, biete aber eine hohe Bildqualität. Zudem sei das Gerät… » weiterlesen «
7-ZollTablets im Test von Computer Bild: HTC Flyer ist Testsieger 2011
Man muss nicht groß sein, um groß zu sein: Das beweist ein Tablet-PC-Test in der Computer Bild, Ausgabe 16/2011. Insgesamt vier Tablets wurden auf Herz und Nieren geprüft. Testsieger 2011 darf sich das HTC Flyer 32 GB WiFi 3G (Note 2,17) nennen. Das Gerät überzeugte mit einer hohen Bildqualität, GPS, UMTS, 5-Megapixel-Kamera, großem Speicher und Stifteingabe. Nur an der Bauhöhe (1,6 cm) störten sich die Tester. Das zweitplatzierte Samsung Galaxy Tab WiFi (Note 2,42) darf sich mit dem Titel Preis-/… » weiterlesen «
Fernseher im Vergleich: Computer Bild testet Modelle mit 32 und 46 Zoll
Welcher Flachbildfernseher ist der beste? Computerbild hat einen Test gemacht und weiß die Antwort. Im Fokus standen acht Flachbildfernseher: vier mit 32 Zoll und vier mit 46 Zoll. Den Titel „Testsieger“ kassierte Hersteller Samsung, und das mit zwei TV-Geräten. Sowohl der Samsung UE32D6200 (Note 2,38) als auch der Samsung UE46D6200 (Note 2,45) überzeugte mit „knackig scharfen“ Bildern. Außerdem seien beide startklar für 3D-Filme, schreiben die Tester. Nur in puncto Tonqualität war der kleinere Samsung dem größeren überlegen. Nachteile beider TV-Geräte:… » weiterlesen «