Apple iTunes: Beste Online-Videothek im Test der eHome

Das Fernsehprogramm lässt oftmals zu wünschen übrig. Hinzu kommen ständige Werbepausen. Wer das Zappen nach einem ansprechenden Unterhaltungsprogramm satt hat, geht entweder in die nächstgelegene Videothek und leiht sich einen Film aus, oder nutzt das Angebot von Online-Videotheken. Letztere hat eHome im Mai 2013 hinsichtlich Filmauswahl, Geräteauswahl und Bedienung geprüft. Beste Online-Videothek im Test ist Apple iTunes (11 von 15 Sterne). Filme könne man über Apple TV, mit iTunes am PC, auf dem iPad, iPod touch oder mit dem iPhone schauen. Titelsuche und -bestellung seien kinderleicht, der Abruf gehe zügig, schreiben die Tester. Kauffilme und -serien sind zwar recht teuer, dafür gibt es Full HD, 5.1-Ton und oftmals sogar Bonus-Videos.

Maxdome Video-on-Demand landet mit 10 von 15 Sternen auf Platz 2. Der Silbersieger biete eine große Auswahl an aktuellen Spielfilmen, TV-SerienSpielfilme und TV-Serien bei Amazon, Dokumentationen und Fernsehfilmen. Viele Titel seien sogar in HD-Qualität zu haben, einige zu kaufen, schreibt eHome. Darüber hinaus laufe Maxdome auf fast allen Smart TVs. Einzig der Abruf am TV und die Altersfreigabe auf den verschiedenen Geräten sei etwas umständlich.

Sony Video Unlimited kassiert ebenfalls 10 von 15 Sternen, findet sich aber auf dem 3. Platz ein. Filme von Video Unlimited könne man auf Sony-Geräten wie Smart TVs, Tablets und Smartphones sowie Blu-ray-Spielern und der Playstation sehen. Weitere Pluspunkte gibt es für das große Angebot sowie die Bild- und Tonqualität. Nachteil: Der Abruf sei recht zäh. Filme starten laut Testbericht erst knapp eine Minute nach dem Start-Befehl.

Telekom Videoload nahm den 4. Platz ein. Telekom-Kunden können das Angebot mit Internet-TV-Empfang auf dem zugehörigen Media-receiver nutzen. Die Videothek sei per PC und auf Samsung Smart TVs verfügbar, allerdings erst nach der Bestellung per PC. Insgesamt sei das Filmangebot umfangreich, aber in HD-Auflösung gebe es nur wenige Titel. ehome vergab 7 von 15 Sternen. Microsoft Xbox erreicht nur 6 von 15 Sternen und somit den 5. und letzten Platz im Online-Videotheken-Vergleich. Wer wissen möchte warum, sollte einen Blick in die Mai-Ausgabe 2013 der eHome von Computer Bild werfen.

Weiterlesen: Online-Videotheken im Vergleich: Maxdome und Telekom am besten

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Neue In-Ear-Kopfhörer im Test der Stiftung Warentest: Die teuren liegen vorn Bluetooth-Laut­sprecher bis 500 Euro: Kabelgebundene Boxen liegen vorn Stiftung Warentest prüft 12 WLan-Laut­sprecher: Testsieger ist Canton 16 Webcams im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro