Aldi Nord verkauft derzeit das Medion Sound-System MD 83084 für iPhone und iPod, das auch als Weckradio verwendet werden kann, zum Preis von 39,99 Euro. Stiftung Warentest hat einen Blick auf das Gerät geworfen und verraten, ob es gut klingt. Das Sound-System funktioniert mit dem iPhone und allen gängigen iPod-Modellen, ausgenommen iPod shuffle. Das Gerät nimmt iPhone oder iPod auf. Alternativ kann man sich mit mp3-Dateien von Telefon oder Musikspieler, Vogelstimmen oder Wellenrauschen sowie Alarmton oder Radioprogramm wecken lassen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Optisch ist die Dockingstation eher unspektakulär: klein, schwarz, einfarbiges Display und kantige Ziffern. Auch in puncto Sound überzeugte das Medion MD 83084 nicht. Der Klang ist „etwas höhenarm und dünn, ohne kräftigen Bass“, schreibt Stiftung Warentest. Ein Klangregler sei nicht vorhanden. Folglich ist das Sound-System von Aldi Nord kein passender Ersatz für eine Stereoanlage.
Als Weckradio erfüllt es seinen Dienst. Die Tasten seien groß und gut angeordnet, die Bedienung einfach. Durch die mitgelieferte Fernbedienung könne man das Gerät direkt aus dem Bett steuern. Die Wecklautstärke sei aber nicht regulierbar. Weiter heißt es, das Medion Sound-System starte leise und steigere dann schnell auf eine feste Lautstärke. Das Radio hat 20 Speicherplätze und einen Suchlauf an Bord. Die Empfangsqualität sei gut. Zudem kann das Sound-System als Ladestation für iPod und iPhone verwendet werden. Andere MP3-Spieler lassen sich zwar anschließen, aber nicht aufladen.
Stiftung Warentest-Fazit: Das Medion Sound-System von Aldi tauge als Weckradio und Ladestation für iPhone und iPod. Eine Stereoanlage ersetze es nicht. Der Preis sei günstig.
- Verwandte Themen: Soundbar, Stiftung Warentest
Your page rank: