Welcher Akkuschrauber ist der beste? Laut Test des Schweizer Konsumentenmagazins saldo ist es der Metabo Power Grip (Note „Sehr gut“). Insgesamt zehn Akkuschrauber mit Akkus zwischen 3,6 und 7,2 Volt wurden hinsichtlich ihrer Handhabung sowie technischen Leistung verglichen. Das Modell von Metabo überzeugte dabei vollends: So könne der Metabo PowerGrip mit 7,2 Volt bei voller Akkuladung bis zu 172 Schrauben von 50 Millimeter Länge in Kiefernholz versenken. Außerdem sei der Akkuschrauber von Metabo mit einem Schnellladegerät ausgestattet. Nach nur 20 Minuten sei der Akku wieder voll einsätzfähig, schreibt saldo.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 2 im Akkuschrauber-Vergleich ging an den Bosch PSR mit 7,2 Volt (Note „Sehr gut“), der bei voller Akkuladung bis zu 232 Schrauben von 50 Millimeter Länge in Kiefernholz versenkte. Das Aufladen des Akkus dauerte allerdings über 4 Stunden. Bester Akkuschrauber mit 3,6 Volt wurde der Einhell BT-SD (Note „Gut“). Bei voller Ladung schaffe er bis zu 83 Schrauben. Auf Rang 2 folgte der Bosch IXO. Er könne pro Akkuladung zwar 99 Schrauben versenken, sei aber wegen seines kurzen Griffes weniger gut zu handhaben.
Auch die beiden Akkuschrauber Mac Allister MSD von Hornbach und der Do It DGM von Migros boten guten Schraubleistungen im Test, konnten aber nicht in puncto Handhabung überzeugen. Der detaillierte Testbericht findet sich im Konsumentenmagazin saldo, Ausgabe 4/2012. Einen Ratgeber zum Thema Bohrmaschinen und Akku-Bohrschrauber finden Sie auf dieser Seite.
- Verwandte Themen: Akkuschrauber
Your page rank: