Mit oder ohne Kabel? Akkustaubsauger bestechen durch ihre bequeme, einfache Handhabung – Kabelsauger erhalten in der Regel noch immer die besseren Bewertungen. Sollten Sie also beabsichtigen, sich einen Akkustaubsauger zu kaufen, lohnt es sich, einen Blick in den Testbericht der Stiftung Warentest zu werfen. Maßgebliche Entscheidungskriterien beim Kauf eines Staubsaugers sind üblicherweise Saugleistung, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit. Genau diese Eigenschaften werden im vorliegenden Test anhand haushaltsüblicher Situationen betrachtet. Neben Stromverbrauch, Akkulaufzeit und Geräuschentwicklung kommt die Saugleistung auf Hartboden, Teppich und Polstern unter die Lupe. Auch auf den Preis, nicht unwesentlich für eine Kaufentscheidung, wird ein Auge geworfen. Die gute Nachricht ist, dass alle getesteten Modelle in den Kategorien Sicherheit und Schadstoffgehalt gut und sehr gut abschneiden. Welcher der zehn Akkustaubsauger im Test überzeugen konnte, verraten wir Ihnen im folgenden Artikel. Schon einmal vorab – zwei Modelle stellen sich als Favoriten heraus.
Drei aktuell beliebte Akku-Staubsauger bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester auf Teppich und Hartboden: Der Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro
Mit der Gesamtnote „Gut“ bilden die Akkusauger Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro (etwa 730,00 Euro) und Bosch BSS825ALL das Sieger-Duo im aktuellen Test. Im Testfeld Saugen erreicht das Modell von Dyson jedoch als einziges „sehr gute“ Werte, vor allem auf Teppich, Hartboden, in Ritzen und bei der Tierhaaraufnahme von Teppichboden. Zudem weist der Akkusauger von Dyson den mit Abstand geringsten Platzbedarf aller getesteten Modelle auf wenn es darum geht ihn zu verstauen.
Ergebnisse für den Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro:
- Saugen
- Sicherheit
- Schadstoffe
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
- Haltbarkeit
Merkmale:
- Gewicht: 3,2 Kilogramm
- Aufstellhöhe: 39 cm
- Staubbox
- Nutzbares Volumen des Staubbehälters: 0,9 Liter
- Akkulaufzeit bei maximaler / minimaler Leistung: 14 Minuten / 72 Minuten
Bester bei der Faseraufnahme von Teppichboden: Der Bosch BSS825ALL
Ebenfalls mit der Gesamtnote „Gut“ hat der Bosch BSS825ALL (etwa 715,00 Euro) abgeschnitten. Die Saugleistung dieses Modells erreicht gute Werte – bei der Faseraufnahme von Teppichboden und Polstern schneidet er mit „sehr guten“ Ergebnissen sogar am besten ab. Etwas weniger gut fallen die Bewertungen für Akkuwechsel und Ladezeit aus. Auch in Sachen Akkulaufzeit liegt der Bosch BSS825ALL hinter dem Modell von Dyson.
Ergebnisse für den Bosch BSS825ALL:
- Saugen
- Haltbarkeit
- Sicherheit
- Schadstoffe
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
Merkmale:
- Gewicht: 3,5 Kilogramm
- Aufstellhöhe: 132 cm
- Staubbox
- Nutzbares Volumen des Staubbehälters 0,7 Liter
- Akkulaufzeit bei maximaler / minimaler Leistung 14 Minuten / 40 Minuten
4 Akkusauger im Test sind „befriedigend“
Das Feld der Verfolger ist den beiden Favoriten jedoch dicht auf den Fersen. So erhielten diese vier Modelle die Gesamtnote „Befriedigend“:
- Roborock H6M1A (etwa 335,00 Euro),
- Bosch BSS61CARP/06 (etwa 299,00 Euro),
- Samsung VS20R9076T7/EG (etwa 700,00 Euro) und
- Xiaomi G10 (239,00 Euro).
Der Roborock H6M1A verfehlt jedoch eine gute Bewertung nur knapp. Wesentliche Ursache hierfür ist die lediglich „befriedigende“ Saugleistung. Im weiteren hat der Roborock H6M1A als einziges Modell keinen wechselbaren Akku. Bei maximaler Leistung erreichen die Verfolger lediglich Laufzeiten von 9 bis 10 Minuten. Reduziert man die Leistung auf das Minimum, sind Laufzeiten von 33 Minuten bis zu beachtlichen 57 Minuten beim Roborock H6M1A möglich.
Diese 4 Akkusauger sind „ausreichend“
Im dritten Cluster rangieren die Akkusauger
- Severin HV 7166 (etwa 230,00 Euro),
- Dufy HomeVac S11 Infinite (etwa 280,00 Euro),
- Shark IZ201EUT (etwa 330,00 Euro) und
- Fakir Starky HSA 700 (etwa 192,00 Euro).
Außer dem Modell von Severin, das „befriedigende“ Werte in puncto Saugleistung erreichen kann, werden den übrigen Modellen nur „ausreichende“ Werte in dieser Kategorie bescheinigt. Laufzeiten von 7 bis 11 Minuten werden erreicht, wenn der Leistungsregler auf Maximum steht. Einzig der Shark IZ201EUT hebt sich in diesem Fall mit einer Laufzeit von 31 Minuten deutlich aus dieser Gruppe heraus. Wird etwas moderater mit der Leistung umgegangen und der Leistungsregler auf das Minimum gesetzt, erreicht der Severin HV 7166 bemerkenswerte 56 Minuten Laufzeit. Das mit Abstand schwerste Modell ist der Shark IZ201EUT mit 4,1 Kilogramm.
Fazit: Der Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro und der Bosch BSS825ALL führen im Vergleich der Akkustaubsauger (Stiftung Warentest, Ausgabe 2/2022) das Feld verdient an. Das Modell von Dyson überzeugt dabei mit der besten Saugleistung, langer Akkulaufzeit und geringem Platzbedarf. Im Feld der Verfolger kommt der Roborock H6M1A den beiden Favoriten am nächsten und punktet mit einem günstigen Preis von etwa 335,00 Euro.
- Verwandte Themen: Staubsauger
Your page rank: