Akku-Handsauger im Test: Rowenta und Grundig sind Testsieger

Mit einem Akku-Handstaubsauger lassen sich im Handumdrehen Krümel, Fusseln und Staub wegsaugen. So sollte es zumindest sein. Ob die kleinen, handlichen Staubsauger auch wirklich halten, was die Hersteller versprechen, zeigt ein Vergleichstest im Magazin Haus & Garten Test. Insgesamt 15 Akkuhandsauger durften zum Vergleich antreten, davon acht Oberklassenmodelle und sieben Einsteigermodelle. Testsieger bei den hochwertigen Saugern wurde der Rowenta Air Force AC 9258 (Note „Sehr gut“, etwa 100 Euro, hier erhältlichRowenta Air Force AC 9258 bei Amazon). Das Modell punktete mit der höchsten Saugleistung und „sehr guter“ Handhabung im Test.

W

15 Akku-Handstaubsauger im Vergleich

Durch die praktische Delta-Bürste lassen sich vor allem größere Flächen schnell reinigen. Die Turbo-Stufe sei bei dem Raumschiff-ähnlichen Rowenta meist gar nicht notwendig, heißt es. Der AEG Rapido Plus (etwa 70 Euro, hier erhältlichAEG Rapido Plus bei Amazon) und der Fakir LHN 18 teilen sich ebenfalls mit der Gesamtnote „Sehr gut“ den 2. Platz. Das Modell von AEG überzeugte mit Saugstärke und enormer Ausdauer. Der Fakir-Staubsauger ist leistungsstark und hat einen sehr guten Akku.

Tipp der Redaktion

Sie planen einen großen Frühjahrsputz? Eine Checkliste und nützliche Tipps finden Sie auf dieser Seite.

Preis-Leistungs-Sieger wurde der drittplatzierte Dirt Devil Gator M137 („Gut“). Haus & Garten Test lobte die gute Saugleistung auf Polstern und Teppichen. Allerdings sei der Handsauger sehr schwer und habe eine ungünstige Gewichtsverteilung. Die übrigen vier Akku-Handsauger erreichten ebenfalls ein „gutes“ Gesamtergebnis im Test.

Bei den Einsteigermodellen siegt Grundig

Foto: Grundig

Foto: Grundig

In der Kategorie Einsteigermodelle fuhr der Grundig VCH 6130 (Note „Gut“, etwa 40 Euro, hier erhältlichGrundig VCH 6130 bei Amazon) den Testsieg ein. Der Akkuhandsauger sei handlich, ausdauernd und „erstaunlich“ leistungsstark. Der Fakir IC 1022 erreichte mit der Note „Gut“ den Platz 2. Der handliche Akkusauger eignet sich vor allem für kleine Saugaktionen. Platz 3 nahm der „exzellent verarbeitete“ Vorwerk Kobold VC100 (Note „Gut“) ein. Der Alessi SG67 W und der Tristar KR-2156 waren „befriedigend“, der Severin AH-7910 „ausreichend“ und der Beem Akku-Star 2 in 1 „mangelhaft“. Der ausführliche Handsauger-Test findet sich im Magazin Haus & Garten Test, Heft 6.2012.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach