Leichter Bohren und Schrauben: 10 Akku-Bohrschrauber im Test des ETM Testmagazins
Leisten verlegen, den Terrassenboden erneuern oder ein Regal zusammenschrauben: Mit dem richtigen Werkzeug gehen diese Arbeiten wesentlich leichter von der Hand. Ein Akku-Bohrschrauber sollte im Sortiment des Hobby-Handwerkers nicht fehlen. Wer einen Akku-Bohrschrauber kaufen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Leistungsklassen. GerĂ€te mit 12 Volt reichen fĂŒr den gelegentlichen Einsatz im Haushalt aus. Wer dagegen auch anspruchsvolle Heimwerker-Projekte verwirklichen möchte, entscheidet sich besser fĂŒr ein Modell mit mindestens 18 Volt, das mehr Power mitbringt und so den nötigen Kraftaufwand beim Arbeiten reduziert. Weitere wichtige Auswahlkriterien sind die Akku-Laufzeit, die GröĂe und das Gewicht des Modells sowie die Handhabung. Welche GerĂ€te sich in der Praxis bewĂ€hren, hat das ETM Testmagazin geprĂŒft und zehn Akku-Bohrschrauber in einem Vergleichstest gegenĂŒbergestellt (September 2022). Insgesamt vier Modelle ĂŒberzeugen mit der Endnote âsehr gutâ.
W
Der Testsieger: der Einhell TE-CD 12/1 Li
Unter den Akku-Bohrschraubern mit 12 V setzt sich der Einhell TE-CD 12/1 Li (79,95 Euro UVP) mit der Note âsehr gutâ an die Spitze. Das Modell fĂ€llt vor allem durch seinen leistungsstarken und ausdauernden Akku positiv auf. Eine Ladung reicht fĂŒr eine durchschnittliche Arbeitszeit von 50 Minuten. So lassen sich auch aufwendige Projekte verwirklichen, ohne den Akku zwischendurch aufladen zu mĂŒssen. Die Bohr- und Schraubleistung kann ebenfalls ĂŒberzeugen, genauso wie die schwache Vibrationsentwicklung. Noch dazu arbeitet das GerĂ€t angenehm leise.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell TE-CD 12/1 Li im Ăberblick:
- Bohrleistung
- Schraubleistung
- Handhabung
- Akku
- Material & MaterialverarbeitungsqualitÀt
Merkmale:
- MaĂe (B x H x L): 65 x 183 x 190 mm
- Gewicht: 1.124 g
- Arbeitszeit Akku: 50:38 min
- Ladezeit Akku: 48:00 min
- Drehmoment: 30 Nm
Der Preis-Leistungssieger: der Einhell TE-CD 18/50 Li BL Solo
Bestes Modell unter den Akku-Bohrschraubern mit 18 V und zugleich Preis-Leistungssieger dieser Klasse ist der Einhell TE-CD 18/50 Li BL Solo (89,95 Euro UVP, im Angebot ab 78,29 Euro). Er bringt ausreichend Power mit, um Schrauben mĂŒhelos durch Holz und Metall zu drehen, ohne dabei zu heftige Vibrationen wahrnehmen zu lassen. Ăberzeugen kann auch der ausdauernde Akku, der fĂŒr fast 54 Minuten Arbeitszeit ausreicht. Innerhalb von nur 45 Minuten ist er wieder voll aufgeladen. Die Handhabung des Modells ist zwar etwas kompliziert, das bewerten die Tester aber nur als kleines Manko. Die Endnote lautet dementsprechend âsehr gutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell TE-CD 18/50 Li BL Solo im Ăberblick:
- Bohrleistung
- Schraubleistung
- Handhabung
- Akku
- Material & MaterialverarbeitungsqualitÀt
Merkmale:
- MaĂe (B x H x L): 65 x 201 x 202 mm
- Gewicht: 1.564 g
- Arbeitszeit Akku: 53:58 min
- Ladezeit Akku: 45:00 min
- Drehmoment: 50 Nm
So bewĂ€hren sich die ĂŒbrigen Akku-Bohrschrauber im Test
Zwei weitere Akku-Bohrschrauber im Vergleich erhalten die Note âsehr gutâ: Der Makita DF333DSAE (154,00 Euro UVP) mit 12 V bietet auĂerordentlich viel Power und eine ĂŒberzeugende Bohr- und Schraubleistung. Er ist allerdings auch recht laut, sodass ein Gehörschutz anzuraten ist. Der Bosch EasyDrill 18V-40 (119,99 Euro UVP) kann durch seine lange Ausdauer und die einfache Handhabung punkten, wenn sich das Arbeiten mit den Modell auch manchmal anspruchsvoller gestaltet.
Alle ĂŒbrigen Testkandidaten sind âgutâ:
- Unter den Akku-Bohrschraubern mit 12 V bieten sowohl der Bosch EasyDrill 1200 (99,99 Euro UVP) als auch der gĂŒnstige BLACK+DECKER BDCDD12USB-XJ (29,95 Euro UVP), der Preis-Leistungssieger in dieser Kategorie, eine insgesamt ĂŒberzeugende Leistung. Der Bosch bringt ausgesprochen viel Zubehör und einen ausdauernden Akku mit, der allerdings auch recht lange laden muss. Der BLACK+DECKER punktet durch einen sehr sicheren Grip und einen niedrigen Schallpegel, aufgrund der etwas geringeren Power braucht das Bohren durch Holz und Metall jedoch etwas lĂ€nger.
- Unter den Modellen ab 18 V kann der Ryobi RDD18X-242S (279,90 Euro UVP) ebenfalls durch sein umfangreiches Zubehörpack ĂŒberzeugen, der starke Motor lĂ€sst beim Arbeiten jedoch deutliche Vibrationen verspĂŒren.
- Der Fuxtec 20 V Akkuschrauber FX-E1BS20 (99,00 Euro UVP) lÀsst sich einfach handhaben und arbeitet vibrationsarm, dem Material fehlt es allerdings an Grip.
- Der Stanley Fatmax SFMCD720D2K-QW (179,99 Euro UVP) beeindruckt durch seine Power, der Akku hÀlt jedoch nur 4:55 Minuten durch.
- Der BLACK+DECKER BL186K-QW (139,95 Euro UVP) arbeitet leise und vibrationsarm. Er lÀsst sich einfach handhaben, der Akku muss aber schon nach 5:15 Minuten wieder geladen werden.
Die richtigen Akku-Bohrschrauber fĂŒr anspruchsvolle Heimwerker
Mit zwei Akku-Bohrschraubern aus dem Vergleichstest des ETM Testmagazins geht die Arbeit besonders einfach von der Hand (Test vom 30.09.2022): Der Einhell TE-CD 12/1 Li mit 12 V und der 18 V starke Einhell TE-CD 18/50 Li BL Solo bieten jeweils viel Power und eine gute Leistung. Wer nach einem besonders gĂŒnstigen Akku-Bohrschrauber sucht und auf umfangreiches Zubehör verzichten kann, findet mit dem BLACK+DECKER BDCDD12USB-XJ ein empfehlenswertes Modell.
FĂŒr einen schön gepflegten Garten: 11 Akku- und 2 Benzin-RasenmĂ€her im Test 9 Hochdruckreiniger auf dem PrĂŒfstand: KĂ€rcher zeigt die beste Leistung Flinke Helfer im Garten: 5 RasenmĂ€hroboter fĂŒr kleine und groĂe GĂ€rten im Test Gegen unliebsames GrĂŒn: 3 Unkrautbrenner im Test von Haus & Garten Test