Fernseher im 65 Zoll-Format bringen Kino-Feeling ins heimische Wohnzimmer. Geräte mit einer Bildschirmdiagonalen von umgerechnet 165 cm brauchen allerdings auch ausreichend Platz und sind vergleichsweise kostspielig. Wer in einen der großen Bildschirme investieren möchte, findet über den Preisvergleich idealo.de heraus, wo sich 65 Zoll-Fernseher günstig kaufen lassen. Im Folgenden stellen wir die 3 besten 65 Zoll-Fernseher unter 1.000 Euro vor.
Beliebte 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Doch worauf sollten Heimkino-Liebhaber achten, bevor sie einen der großen Flachbildschirm auswählen? Zunächst einmal ist zu klären, welcher Bildschirmtyp im eigenen Wohnzimmer stehen soll. LCD-Bildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung sind meist etwas günstiger als sogenannte OLED-Fernseher. Diese Geräte nutzen selbstleuchtende Dioden zur Hintergrundbeleuchtung, wovon sich die Bezeichnung Organic Light Emitting Diodes ableitet. OLED-Bildschirme zeigen ein satteres Schwarz und höhere Kontraste als LCD-Fernseher und weisen einen stabileren Blickwinkel auf. Allerdings sind sie kostspieliger und verbrauchen mehr Strom. Mittlerweile wurde auch die OLED-Technologie weiterentwickelt. Der Nachfolger nennt sich Quantum Dot-Technologie oder QLED und soll noch präzisere Lichtfarben sowie ein größeres Detailreichtum abbilden und höhere Spitzenwerte bei der Helligkeit erreichen. Neben der Bildschirm-Technologie ist die Auflösung zu beachten. 65 Zöller lösen in der Regel mindestens in Full-HD ( 1.920 x 1.080 Pixel) auf, die meisten bringen es sogar auf eine Ultra High Definition (UHD)-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. UHD-Fernseher benötigen einen möglichst hohen Kontrastumfang, angegeben als High Dynamic Range (HDR).
Platz 1: Der wohlklingende TCL 65C815
Für den TCL 65C815 finden sich Angebote ab 972,32 Euro. Die Durchschnittsnote aus vier Testberichten lautet „gut“. Audiovision vergibt 70 von 100 Punkten (Testbericht vom 29.09.2020) und lobt neben der guten Ausstattung auch die einfache Bedienung. Der Lautsprecher überzeugt ebenfalls. Schärfe und Farbdarstellung fallen positiv auf, Helligkeit und Ausleuchtung können besser sein. Vom Magazin video erhält der günstige 65 Zoll-Fernseher im Test 85 von 100 Punkten (Testbericht vom 04.09.2020). Lob gibt es für die Bildqualität, die App-Ausstattung und den Sound. Die Frontseite wird allerdings etwas heiß. Die Redaktion von Heimkino zeichnet den Fernseher sogar mit der Note „sehr gut“ aus (Ausgabe 05/2020). Gut gefallen den Testern die Bildqualität, der Ton, die Ausstattung, Verarbeitung und einfache Bedienung. Beim EISA-Award 2020-2021 wurde der Fernseher zudem als Best Product ausgezeichnet.
Produktmerkmale für den TCL 65C815:
- Typ: 4K-Fernseher
- Display-Technologie: QLED
- Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Bildschirmgröße: 65 Zoll
- Bildschirmdiagonale: 165 cm
- Effektive Bildwiederholungsrate: 100 Hz
- Bildschirmformat: 16:9
- Bild-Besonderheiten: Upscaling Ultra HD, Mega Contrast
- HDR-Formatunterstützung: Dolby Vision, HDR10, HDR10+
- Digital Tuner: Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD)
- Anschlüsse: 3 x HDMI 2.0, 2 x USB, 1 x Ethernet, 1 x optischer Ausgang, 1 x PCMCIA, 1 x Antennenanschluss
- Stromverbrauch in Betrieb: 153 Watt
- jährlicher Stromverbrauch: 224 kWh
- Sound-Besonderheiten: Barre de son Onkyo
- Lautsprecherleistung: 60 Watt
- Surround-Format: Dolby Atmos
- Rahmenfarbe: schwarz
Platz 2: Der nutzerfreundliche LG NANO816NA
Den LG NANO816NA gibt es ab einem Preis von 849,00 Euro. In zwei Testberichten erhält er die Durchschnittsnote „gut“. Zu dieser Bewertung kommt zum Beispiel die Redaktion von Computer Bild (Testbericht vom 10.10.2020). Der LCD-Fernseher fällt durch seine nutzerfreundliche Bedienung und eine Vielzahl an dazugehörigen Apps auf. Das Bild gefällt durch eine natürliche Wiedergabe, lediglich die Schwarzdarstellung überzeugt die Tester nicht vollkommen. Die Note „gut“ gibt es auch von Stiftung Warentest (Testbericht vom 19.08.2020). Den Testern zufolge weist das Gerät mit angepassten Einstellungen eine gute Bildqualität auf. Weiterhin loben sie den Klang, die einfache Bedienung und den niedrigen Stromverbrauch. Leichte Kritik gibt es am geringen Betrachtungswinkel.
Produktmerkmale für den LG NANO816NA:
- Typ: 4K-Fernseher
- Display-Technologien: LED, HDR
- Maße mit Standfuß (BxHxT): 1451 x 910 x 324 mm
- Gewicht mit Standfuß: 25,8 kg
- Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Bildschirmgröße: 65 Zoll
- Bildschirmdiagonale: 165 cm
- Effektive Bildwiederholungsrate: 50 Hz
- Bildschirmformat: 16:9
- LED-Techniken: Edge LED, Local-Dimming LED
- HDR-Formatunterstützung: HDR10, HDR HLG, Dolby Vision IQ
- Digital Tuner: Kabel (DVB-C), DVB-C (HD), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD)
- Anschlüsse: 4 x HDMI 2.0, 2 x USB 2.0, 1 x CI+ Slot, 1 x Ethernet, 1 x optischer Ausgang, 1 x Antennenanschluss, 1 x Kopfhörer-Ausgang
- VESA-Norm: 300 x 300
- Stromverbrauch in Betrieb: 116 Watt
- jährlicher Stromverbrauch: 161 kWh
- Sound-Besonderheiten: AI Sound, Audio Bluetooth, Clear Voice IV
- Lautsprecher System: 2.0 Stereo
- Lautsprecherleistung: 2 x 10 Watt
- Lautsprecherposition: Down Firing
- Surround-Format: Ultra Surround
Platz 3: Der farbbrillante Hisense U7QF 65U7QF
Angebote für den Hisense U7QF 65U7QF finden Sie ab 779,90 Euro. Die Durchschnittsnote aus zwei Testberichten lautet „gut“. Diese Bewertung erhält der günstige 65 Zoll-Fernseher im Test von trustedreviews.com (Testbericht vom 20.11.2020). Neben der guten Farbdarstellung loben die Tester auch die Gaming-Performance des Geräts. Die Schwarzdarstellung ist durchschnittlich, der Blickwinkel eher gering. Das Magazin video vergibt in zwei Tests die Note „sehr gut“ (Ausgabe 05/2020 und 11/2020). Beide Male zeichnet die Redaktion den Fernseher als Kauftipp aus. Gut gefallen die harmonisch abgestimmten Farben, die gute Ausstattung und die zügige Reaktion auf die Bedienung.
Produktmerkmale für den Hisense U7QF 65U7QF:
- Typ: 4K-Fernseher
- Display-Technologien: LED, QLED
- Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Bildschirmgröße: 65 Zoll
- Bildschirmdiagonale: 165 cm
- Effektive Bildwiederholungsrate: 50 Hz
- Hersteller Bild-Index: 2500 PCI
- LED-Technik: Local-Dimming LED
- Bild-Besonderheiten: Quantum Dot, Upscaling Ultra HD
- Farbtiefe: 10 Bit
- Bild Modi: Kino, Spiele, Sport
- HDR-Formatunterstützung: Dolby Vision, HDR HLG, HDR10, HDR10+
- Digital Tuner: Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T2), Satellit HD (DVB-S2 HD)
- Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, 1 x CI+ Slot, 1 x Ethernet, 1 x optischer Ausgang, 1 x Composite Video Eingang, 1 x Antennenanschluss, 1 x Kopfhörer-Ausgang
- Energieeffizienzklasse: B
- Stromverbrauch in Betrieb: 195 Watt
- jährlicher Stromverbrauch: 285 kWh
- Sound-Besonderheiten: Égaliseur
- Lautsprecherleistung: 20 Watt
- Surround-Format: Dolby Atmos
- Rahmenfarbe: schwarz
Fazit: Der Preisvergleich idealo.de zeigt, wo Sie gute 65 Zoll-Fernseher günstig kaufen können. Aktuell bieten vor allem drei Geräte eine überzeugende Qualität zum geringen Preis (Stand: Mai 2021): Der TCL 65C815 fällt durch seinen guten Klang auf, der LG NANO816NA 65NANO816NA punktet mit gutem Bild und einfacher Bedienung und der Hisense U7QF 65U7QF weiß durch eine satte Farbdarstellung zu gefallen.
- Verwandte Themen: Fernseher, Preisvergleich
Your page rank: